Weltweit erstmals wird eine KI einen Mandanten vor Gericht beraten. Als Roboter-Anwalt wird ein Bot ihn in einem Strafzettel-Fall vertreten.

Beiträge zum Thema Künstliche Intelligenz
Das bekannteste Beispiel dafür ist aktuell ChatGPT, ein Chatbot, der auf künstlicher Intelligenz (KI) beruht. Dieser kann Aufgaben lösen, programmieren etc. Doch für eine KI gibt es noch viele weitere Beispiele und Anwendungsbereiche.
Schüler und Studenten lassen ihre Hausaufgaben gerne von einer KI erledigen. Doch auch Redakteure von CNET neigen neuerdings zur Faulheit.
Microsoft bietet Office-Usern möglicherweise die Möglichkeit, Text mittels KI zu schreiben, indem es ChatGPT in seine Apps integriert.
Wir starten mit den Lesetipps und jeder Menge interessanter, spannender und unterhaltsamer Links ins neue Jahr. Da ist für jeden etwas dabei. Versprochen!
Dank ChatGPT erzeugen selbst Script-Kiddies ohne Entwicklerkenntnisse inzwischen neue Malware, Verschlüsselungstools und Dark-Web-Marktplätze.
Anwender der Adobe Creative Cloud stellen ihre Werke automatisch für das Training von KI-Algorithmen bereit - bis sie aktiv widersprechen.
Zusammen schickten RIAA und MPA im letzten Jahr 64 Lobbyisten ins Rennen, um ihre Interessen auf politischer Ebene durchzusetzen.
Schüler sollten ihre Hausaufgaben besser nicht mehr von ChatGPT erledigen lassen. Denn Lehrer nutzen jetzt möglicherweise das Tool GPTZero.
Bereits seit Monaten testet Microsoft intern den Einsatz von ChatGPT in seiner Suchmaschine Bing. Eine Chance gegen die Dominanz von Google?
Die Firma Unstable Diffusion, bekannt für KI Pornos, wollte seinen Algorithmus mit Millionen von pornografischen Inhalten trainieren.
Sicherheitsforscher von Check Point Research verwendeten ChatGPT, um Malware-Skripte zu schreiben und Phishing-E-Mails zu generieren.
Ein 11-Jähriger wies ChatGPT an, ein textbasiertes Harry-Potter-Spiel zu erstellen. Dieses geht aktuell online viral.
Einer riesigen Datenflut fehlerhafter Antworten von ChatGPT stehen zu wenige Anwender mit Fachwissen gegenüber, die diese Fehler korrigieren.
Nach dem Training mit unzähligen Videos, Reddit-Threads und Wiki-Artikeln kann MineDojo sprachliche Befehle in Minecraft-Aktionen umwandeln.
Birken sind Algen. Sonnenblumen sind Algen. Ja, selbst Kürbisse sind Algen. Das scheint zumindest die Google-Suche heute zu glauben.
Der GitHub Copilot verletzt Lizenzbedingungen zahlreicher Open-Source-Projekte. Das behaupten zumindest zwei Anwälte in ihrer Sammelklage.
Google verwendet AI LaMDA, um mit Wordcraft, einem "magischen Texteditor", kreative Autoren beim Verfassen neuer Geschichten zu inspirieren.
Meta hat den neuen Audiocodec EnCodec vorgestellt, der dank künstlicher Intelligenz die 10-fache Komprimierungsrate von MP3 erreichen soll.
Shutterstock, der führende Stock-Foto-Anbieter, gab bekannt, dass er KI-generierte Bilder von DALL-E 2 hinzufügen wird. Urheberrecht ade?
Durch KI-Algorithmen lässt sich neue Musik auf Basis bereits bekannter Songs erzeugen. Doch der RIAA gefällt die neue Praxis nicht.
Google stellt seine Software Imagen Video vor. Diese verwandelt Textkommandos in kurze HD-Videoclips und startet kurz nach Metas Make-A-Video.