Der Facebook Messenger wird von einem IT-Forensiker als reines Überwachungswerkzeug bezeichnet. Dort werden Techniken verwendet, die bisher unbekannt waren.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Laut einer Untersuchung gibt mehr als die Hälfte aller Nutzer ihr Passwort an Freunde weiter. Darüber hinaus bleiben sie mit ihren Geräten eingeloggt.
Innerhalb von 31 Tagen wurden von Trustwave innerhalb eines Monats über 570.000 Passwörter entschlüsselt. Jedes dritte von Firmen lautet "Password1".
Machen die Demonstrationen "Freiheit statt Angst" noch Sinn, die schon seit Jahren im Spätsommer bzw. Frühherbst organisiert werden?
Bruce Schneier geht davon aus, dass es neben Edward Snowden weitere Whistleblower gibt, die Daten von US-Geheimdiensten veröffentlicht haben.
Anlässlich des Schweizer Nationalfeiertags wird der Messenger Threema heute zum halben Preis angeboten. Kürzlich wurden einige neue Features eingebaut.
Twitter: Bei der Übernahme des Startups Madbits geht es auch darum, aus veröffentlichten Fotos so viele Informationen wie möglich auszulesen.
Mit Signal gibt es im App Store für iOS nun eine neue Software, die sich zur Aufgabe gemacht hat, Telefonate kostenlos zu verschlüsseln.
Die BitTorrent Inc. veröffentlichte die erste Version ihres neuen anonymen Chatprogramms Bleep. Bleep ist Pre-Alpha und vorerst nur für Windows verfügbar.
Die russische Regierung setzte umgerechnet über 110.000 Dollar Preisgeld aus, sofern jemand die Verschlüsselung des anonymen Netzwerks Tor knacken kann.
Sebastian Hahn wurde nachweislich zum Opfer der Spionageaktivitäten der NSA. Nun hat der Betreiber eines Tor-Servers zahlreiche Antworten veröffentlicht.
Wahrscheinlich ist eine Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung auf EU-Ebene nicht juristisch möglich. Dies belegen dem AK Vorrat zugespielte Dokumente.
Spiegelbest erklärt, wie ihr bei einem VPN-Anbieter bezahlen solltet und wie sie euch schützen. Wer hackt, wird allerdings verraten.
Nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz will Sachsen den dienstlichen Umgang mit Facebook zu Beginn des nächsten Schuljahres verbieten.
Der Streisand-Effekt lässt grüßen. Facebook hat Werbung für Max Schrems Buch „Kämpf um Deine Daten“ innerhalb ihres sozialen Netzwerks verboten.
Zum Jahrestag der Veröffentlichungen des Whistleblowers Edward Snowden verschenkt Netzpolitik.org ihr aktuelles E-Book zu diesem Thema.
In seinem Transparenzbericht bemängelt der Berliner E-Mail-Anbieter Posteo staatliche Wilkür und diverse falsche Anfragen.
Heartbleed ist ein absoluter Super-GAU, weil sich niemand mehr im Internet sicher fühlen kann. Unzählige Webserver sind von dieser Lücke direkt betroffen.
Nach der Übernahmeankündigung von Facebook lautet die Gretchenfrage, ob man WhatsApp löschen sollte. Doch kann die WhatsApp-Alternative Threema mithalten?
Vor über zwei Wochen wurde der Diebstahl von 16 Millionen E-Mail-Accounts bekannt, trotzdem fuhr im November 2013 eBay die Sicherheitsvorkehrungen herunter.