Zu einer Datenpanne kam es beim Spielzeughersteller Spiral Toys: Eine Kundendatenbank zu den vernetzten CloudPets stand zeitweise ungeschützt im Netz.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Der Ministerrat hat einen Gesetzentwurf zur effektiven Überwachung gefährlicher Personen beschlossen, Thomas Petri kritisiert diesen als unverhältnismäßig.
Gemeinsames Pilotprojekt von DB, Innenministerium und Bundespolizei: Testen einer intelligenten Videoüberwachung am Bahnhof Berlin Südkreuz.
Laut Gesetzesentwurf soll das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nun die Handydaten von Asylbewerbern auslesen dürfen zur Identitätsklärung.
Die kostenlose Chrome-Erweiterung Data Selfie und das Portal StalkScan.com erinnern die Facebook-Nutzer daran, wie viel sie preisgeben.
Brave verspricht mehr Sicherheit beim Browsen und mehr Komfort beim P2P-Streamen und Downloaden. Gegen Abmahnungen schützt Brave leider nicht.
Die EU-Kommission erwägt europaweite Begrenzungen für Bargeld-Zahlungen. Grund: "Barzahlungen sind bei der Terrorfinanzierung weit verbreitet".
Bundesinnenminister Thomas de Maizière äußerte sich am 16. 02. bei der 1. Ausgabe der "Data Debates" zum Thema Freiheit und Privatsphäre.
Die smarte Bluetooth-Puppe „My Friend Cayla“ vestößt gegen § 90 Telekommunikationsgesetz und wird von der Bundesnetzagentur ab sofort verboten.
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, den Entwurf eines Gesetzes über die Verarbeitung von Fluggastdaten.
Schutzmaßnahme oder Diskriminierung: Sowohl die Polizei von Niedersachsen als auch die Bremer Polizei speichert AIDS-Infizierte in ihren Datenbanken.
Der Piraten-Abgeordnete Patrick Breyer kämpft heute vor dem BGH erneut dafür, dass Internetnutzer anonym surfen können, ohne Spuren im Netz zu hinterlassen.
Der Messenger Wire verspricht moderne Kommunikation auf verschiedenen Plattformen und absolute Privatsphäre. Das Ganze werbefrei und kostenlos. Unmöglich?
Der Bundesrat hat grünes Licht für die Pläne der Bundesregierung zur Ausweitung der Videoüberwachung gegeben und hat "grundsätzlich keine Einwände dagegen".
Der ElcomSoft eXplorer for WhatsApp (Datenforensik-Tool) kann auch verschlüsselte WhatsApp-Nachrichten von nicht gerooteten Android-Geräten auslesen.
Der kalifornische Smart-TV-Hersteller Vizio muss 2,2 Millionen Dollar zahlen wegen der Sammlung und dem Verkauf von Nutzerdaten.
Ein Bezirksrichter in Philadelphia hat entschieden, dass Google Nutzerdaten auch dann an das FBI herausgeben muss, wenn diese im Ausland gespeichert sind.
Im Zuge einer erweiterten Erfassung der Kennzeichenerfassung in Sachsen hat das Bundeskabinett der Bundespolizei acht stationäre Kfz-Scanner zugesagt.
Der bayerische Landesdatenschutzbeauftragte Thomas Petri hat im Jahr 2016 mehr Kontrollen von Videoüberwachungsmaßnahmen durchgeführt.
Wegen des Verdachts auf gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung wurden bei Eyeo sowohl das Büro des Unternehmens als auch drei Privatwohnungen durchsucht.
Interview mit dem Piraten Patrick Breyer, der im Jahr 2012 seinen Richterstuhl gegen einen Sitz im Landtag von Schleswig-Holstein eingetauscht hat.