Der Schweizer Rechtsanwalt Martin Steiger berichtet auf seinem Blog, warum der Stämpfli Verlag seine E-Books und Kundendaten gelöscht hat.

Beiträge zum Thema E-Books
Nicht erst seit dem früheren Torboox-Sprecher Spiegelbest ist es spannend, über E-Books in Verbindung mit Online-Piraterie zu sprechen.
Nachdem Weltbild Insolvenz angemeldet hat, besteht bezüglich der Sicherung von gekauften E-Books und Hörbüchern dringender Handlungsbedarf.
Die Schattenbibliothek Library Genesis hat ein Problem. LibGen-Benutzer können viele E-Books und andere Texte nicht mehr herunterladen.
Adhityaa gelang beim Amazon Kindle Paperwhite ein neuer Jailbreak. Er nutzt ihn jetzt als Monitor für sein kaputtes Notebook.
Takedowns, also das Löschen illegaler Links aus Suchmaschinen, kann den Absatz von Büchern fördern. Die Verkaufssteigerung lag bei 9 Prozent.
Anna’s Archive hat die .gs Domain eingebüßt. Die Schattenbibliothek samt Suchmaschine für illegale Werke bleibt trotzdem standhaft.
Der Schattenbibliothek Anna’s Archive droht vor einem US-Gericht in Abwesenheit eine hohe Schadenersatzklage und weitere Sanktionen..
Den beiden Z-Library-Admins Anton Napolsky und Valeriia Ermakova gelang die Flucht. Bis heute fehlt von ihnen jede Spur.
Junge Käufer kurbeln als "Wachstumstreiber" den Umsatz an. Sie bescheren dem Buchmarkt in Deutschland im Berichtszeitraum ein Umsatzplus.
Internet Archive musste nach dem Gerichtssieg der Verlage 500.000 Bücher entfernen. IA forderte die Verlage auf, „die Leser lesen zu lassen“.
In ihrem Bestreben, ihre Plattform für User mehr benutzerfreundlich zu gestalten, wartet Z-Library aktuell erneut mit weiteren Funktionen auf
Aktuell verklagen Verlage für Lehrbücher Google. Das Tech-Unternehmen wird beschuldigt, eine Diebeshöhle für Buchpiraten zu sein.
Die Amsterdamer Firma Link-Busters verschickt derzeit pro Woche über 56 Millionen (!!!) Takedown-Anfragen an die Suchmaschine von Google.
Mittels Updates punktet Z-Library aktuell mit höherem Komfort für ihre Besucher. U.a. führt sie ein dunkles Design für den Online-Reader ein.
Wer ein E-Book vom Kindle DRM befreien will, muss mittlerweile einiges an Aufwand betreiben. Es gibt dafür mehrere Wege, die nach Rom führen.
Herausforderungen für Z-Library nach Razzia: Chinesische Behörden gehen drastisch gegen die Plattform vor. Wie es weitergeht, ist ungewiss.
Download E-Books im Mai 2024. Welche Blogs, Foren und Portale sind noch aktiv, welche hat schon wieder das Zeitliche gesegnet? Wir prüfen es.
Im Mai 2024 erscheint das Update der Liste für Portale, die Comics und Mangas illegal anbieten. Der Besuch ist legal, die Downloads nicht!!!
Wer in Deutschland Kunde bei einem der größeren Internet-Anbieter ist, kann jetzt auf die alt bekannte URL sci-hub.st nicht mehr zugreifen.
Auf Antrag der Organisation BREIN ordnete das Landgericht Rotterdam die Sperrung der Schattenbibliotheken Anna's Archive und Libgen an.
Eine Studie von CphFacilitation für Rights Alliance zeigt auf, dass Rechteinhaber ca. 225 Mio. DKK aufgrund Lehrbuch-Piraterie einbüßten.