Cyberghost: Mike Kuketz entdeckte in der Android-App dieses VPN-Anbieters mehrere Tracker, die fleißig Daten an Drittfirmen übertragen.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Mike Kuketz stellt bei seiner Überprüfung fest, dass die Android App von NordVPN viele Daten aufzeichnet und diese an Fremdfirmen überträgt.
Einige EU-Länder wollen mit Einführung der ePrivacy-Verordnung z.B. alle E-Mails und Chats von WhatsApp & Co. untersuchen lassen.
Google muss eine Strafe in Höhe von 50 Millionen EUR zahlen. Die NGOs noyb.eu und LQdN hatten sich wegen Verstößen gegen die DSGVO beschwert.
In Österreicht soll die Klarnamenpflicht light mittels einer Zwei-Faktor-Authentisierung realisiert werden, wie ÖVP-Minister Blümel vorschlug.
Um die Einhaltung von Diesel-Fahrverboten zu überprüfen, ist auf Deutschlands Straßen eine anlasslose PKW-Massenüberwachung geplant.
The ZeroNet Interview. We wanted to know from Tamas Kocsis, the founder, why it doesn't protect the privacy of its users by default.
Aktuellen Berichten geht hervor, dass die Nutzer von WhatsApp künftig gezielte Werbeeinblendungen im Status-Bereich der App erhalten werden.
Uber ist zu einer Millionenstrafe verurteilt worden, weil man von Cyberkriminellen erfolgreich erpresst wurde und den Hack verschwiegen hat.
Das spanische KI-System namens Detector soll Schwarzfahrer erkennen, wenn diese unrechtmäßig die Sperre auf dem U-Bahnhof überwinden.
Die traditionsreiche Versicherung, John Hancock, bietet keine klassische Lebensversicherung mehr an. Man muss dafür seine Daten preisgeben.
Im Internet wird erneut eine Klarnamenpflicht diskutiert. Daniel Mack tritt für eine Pflicht zur Verwendung des echten Namens ein.
Das Bundesverfassungsgericht (BVG) in Karlsruhe urteilte, dass die Volkszählung im Jahr 2011 laut GG verfassungsgemäß abgelaufen ist.
Der umstrittene Staatstrojaner soll laut einem Medienbericht bei Drogendelikten eingesetzt werden. Das geht einer Analyse des BKA hervor.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen macht darauf aufmerksam, welche Gefahren Smart Toys bei Kindern mit sich bringen können.
Der Tor Browser ist jetzt für Android-Smartphones im Google Play Store erhältlich. Er verspricht Anonymität und maximalen Schutz beim Surfen.
Wer den Tor Browser nutzt und dies möglichst sicher tun will, sollte diesen unverzüglich updaten! Es besteht ansonsten eine kritische Lücke.
Apple wird ein Online-Portal für Strafverfolgungsbehörden schaffen. Damit können sie Behörden bei Anfragen die Daten der User preisgeben.
SonarSnoop-Technik verwandelt Smartphones in Mini-Sonar-Systeme, um das Handy-Entsperrmuster zu stehlen. Es folgt dem Finger des Benutzers.
Google hat in den USA Mastercard-Kreditkartendaten gekauft, um die Offline-Ausgaben von Nutzern in Geschäften zu verfolgen.
In der Poliks-Datenbank der Berliner Polizei werden sensible Informationen gespeichert, allerdings waren die Daten unzureichend geschützt.