Eine mysteriöse Person mit Eishockeymaske hält mehrere Kreditkarten in der Hand
Eine mysteriöse Person mit Eishockeymaske hält mehrere Kreditkarten in der Hand
Bildquelle: StockCake

Empire-Market-Bosse angeklagt: Ihnen droht lebenslange Haft

Ermittlungen führten zur Verhaftung der Bosse des Empire Market, Thomas Pavey und Raheim Hamilton. Ihnen droht eine lebenslange Haftstrafe.

Die mutmaßlichen Betreiber des Darknet-Marktplatzes Empire Market wurden in den USA verhaftet und angeklagt. Im Falle einer Verurteilung drohen ihnen lebenslange Haftstrafen. Die Anklage richtet sich gegen Thomas Pavey alias „Dopenugget“ und Raheim Hamilton alias „Zero Angel“. Ihnen wird vorgeworfen, mit illegalen Geschäften im Darknet mehr als 430 Millionen Dollar verdient zu haben.

Empire-Market-Bosse angeklagt: Drogenhandel, Computerkriminalität, Betrug und Geldwäsche

Die einst berüchtigte Cybercrime-Plattform Empire Market ist bereits seit einigen Jahren Geschichte. Nach intensiver Fahndung ist es den Strafverfolgungsbehörden nun gelungen, die Hintermänner des illegalen Online-Marktplatzes dingfest zu machen. Im Falle einer Verurteilung droht ihnen die härteste Strafe: lebenslange Haft.

Empire-Market-Bosse Thomas Pavey und Raheim Hamilton angeklagt
Die Empire-Market-Bosse Thomas Pavey und Raheim Hamilton angeklagt

Empire Market war über das Tor-Netzwerk erreichbar und fungierte als zentraler Umschlagplatz für Drogen, Malware und gestohlene Daten. Die Plattform beherbergte ein riesiges Angebot an illegalen Gütern in systematisch sortierten Kategorien. Nutzer konnten Anbieter nach Kriterien wie „Diskretion“ bewerten, um vertrauenswürdige Verkäufer zu finden. Die Betreiber luden Kunden gezielt dazu ein, Kryptowährungen durch Mixer zu schleusen, um Spuren zu verwischen.

Trotz der vermeintlichen Anonymität im Darknet waren die Betreiber des Empire Market nicht vor dem langen Arm des Gesetzes sicher. Die Behörden folgten der digitalen Spur und beschlagnahmten im Zuge ihrer Ermittlungen Kryptowährungen im Wert von über 75 Millionen Dollar sowie Bargeld und Edelmetalle. Pavey und Hamilton waren bereits wegen Falschgelddelikten aufgefallen. Dies berichtet Bleeping Computer in einem aktuellen Artikel.

Das Strafregister der Angeklagten ist lang

Pavey und Hamilton werden unter anderem Drogenhandel, Computerbetrug, Betrug mit Zugangsgeräten, Geldfälschung und Geldwäsche vorgeworfen. Die Richter können diese Straftaten mit lebenslanger Haft bestrafen. Beide Männer befinden sich derzeit in Haft und warten auf ihre Anklage vor einem Bundesgericht.

Die Verhaftung der Betreiber von Empire Market ist eine deutliche Warnung an Kriminelle im Darknet. Trotz der vermeintlichen Anonymität sind illegale Aktivitäten für die Strafverfolgungsbehörden nicht unsichtbar. Mit konsequenten Ermittlungen und dem Einsatz modernster forensischer Methoden können die Hintermänner krimineller Machenschaften identifiziert und zur Rechenschaft gezogen werden – auch wenn sie sich im scheinbar abgeschotteten Darknet bewegen.

Über

Sunny schreibt seit 2019 für die Tarnkappe. Er verfasst die wöchentlichen Lesetipps und berichtet am liebsten über Themen wie Datenschutz, Hacking und Netzpolitik. Aber auch in unserer monatlichen Glosse, in Interviews und in „Unter dem Radar“ - dem Podcast von Tarnkappe.info - ist er regelmäßig zu hören.