Der KI-betriebene humanoide Roboter S1 von Astribot kann bei der Hausarbeit helfen
Der KI-betriebene humanoide Roboter S1 von Astribot kann bei der Hausarbeit helfen
Bildquelle: Astribot

Astribot: Humanoider Roboter S1 punktet durch Geschwindigkeit und Präzision

Astribot, ein chinesisches Unternehmen, stellt seine neueste Kreation vor. Der humanoide Roboter S1 kann bereits komplexe Aufgaben meistern.

Die Tochtergesellschaft von Stardust Intelligence namens Astribot, mit Sitz in Shenzhen, verleiht mit seiner neusten Innovation der humanoiden Robotik einen Innovationsschub. Laut Unternehmensangaben kann der humanoide Roboter Bewegungsabläufe mit hoher Geschwindigkeit ausführen und eine Nutzlast von 10 kg pro Arm bewältigen. Er ist sehr gut darin, menschliche Bewegungen nachzuahmen.

S1: der neue Star unter den humanoiden Robotern

Wie das von Astrobot beigefügte Video zeigt, reicht die von S1 entwickelte Geschwindigkeit aus, um eine Tischdecke unter einem Stapel Weingläser hervorzuziehen, ohne dass die Trinkgefäße zu Boden fallen. Allerdings ist der KI-betriebene humanoide Roboter von Astribot nicht nur schnell, sondern ebenso unglaublich präzise. Neben solchen beeindruckenden Spielereien kann S1 aber ebenso praktische Aufgaben erledigen.

Demgemäß bewältigt S1 vielfältige Küchenaufgaben, angefangen vom Entkorken und Einschenken von Wein über das Schälen einer Gurke und dem Wenden eines Sandwichs in einer Bratpfanne. Er vermag Speisen wie Pfannkuchen zubereiten. Zudem kann S1 chinesische Schriftzeichen schreiben, bügeln und Wäsche falten. Er ist außerdem in der Lage, Staub zu saugen, elektrische Geräte anzuschließen und mit einem Hammer grundlegende Heimwerkerarbeiten auszuführen.

Astribot: Der Name ist Programm

Astribot wurde 2022 in Shenzhen gegründet. Auf der Website wird darauf hingewiesen, dass Lai Jie der Gründer der Muttergesellschaft Stardust Intelligence ist. Er hat auch mit Tencent Robotics Laboratory, Baidu und der Hong Kong Polytechnic University zusammengearbeitet. Involviert sind solche Spitzentechnologieunternehmen wie Tencent, Google, UBTECH, Baidu und Huawei.

Der Name Astribot leitet sich von dem alten lateinischen Zitat „Ad astra per aspera“ ab, was so viel bedeutet wie „durch Mühsal zu den Sternen“. Der Slogan spiegelt „den langfristigen Plan des Unternehmens und sein festes Engagement für die Entwicklung und Popularisierung der KI-Robotertechnologie“ wider. Als erklärtes Ziel des Unternehmens führt Astribot an:

„Stardust Intelligence (Astribot) setzt sich dafür ein, Milliarden von Menschen mit KI-Roboterassistenten zu unterstützen. Das Unternehmen entwickelt eine neue Generation von KI-Robotern, die wie Menschen lernen, denken und arbeiten können. Sie können Menschen dabei helfen, langweilige, schwierige oder gefährliche Aufgaben zu erledigen.“

Roboter S1: noch in diesem Jahr kommerziell erhältlich

Astribot weist darauf hin, dass die Entwicklung des Roboters etwa ein Jahr gedauert hat. S1 wird voraussichtlich noch in diesem Jahr kommerziell erhältlich sein. Das Unternehmen hat den Roboter zur Unterstützung bei der Hausarbeit entwickelt. Allerdings wirft das obige Video auch Fragen auf, die noch zu klären wären wie: Hat S1 eine untere Hälfte? Kann er sich fortbewegen oder ist er dazu bestimmt, stationär zu wirken?

Wird Astribot mit S1 einen neuen Branchenstandard setzen? Eines dürfte jedoch sicher sein: Mit seinem Markteintritt setzt der Roboter neue Maßstäbe. Sicher wird er weitere Fortschritte auf diesem Gebiet anstoßen.

Über

Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.