Rezension von Jessica Jones, der neuen TV-Serie von Netflix & Marvel. Dabei wird jede Menge geprügelt, geflucht und böse Erinnerungen in Whiskey ertrunken.
Linkfreiheit adé? Teile des heute veröffentichten Entwurfs der EU-Kommisssion zum Urheberrecht wirken wie ein Leistungsschutzrecht reloaded.
Die Domainverwaltung ICANN hat die Domain von The Pirate Bay wegen der fehlenden Überprüfung des Betreibers kürzlich außer Kraft gesetzt.
Obwohl SceneDownloads.pw zunächst wie eine NFO-Seite aussieht, verbirgt sich dahinter eine reguläre Download-Seite. Minimalistisches Design.
Ein Abschuss als Wahlkampfhilfe? Wikileaks berichtet über den Abschuss der russischen Su-24. Diesen habe die Türkei von langer Hand geplant.
Wikileaks hat heute neue Dokumente des Trade in Services Agreement (TiSA) veröffentlicht. Ein Entwurf fordert die Liberalisierung des Energiemarktes.
Der AK-Vorrat in Wien lädt unter dem Hashtag #netzpat zu einem netzpolitischen Abend ein. Die Veranstalter bieten auch einen Livestream an.
Das GVU-Urgestein Matthias Leonardy geht von Bord, wie er ankündigte. Bis jetzt war der Jurist als Geschäftsführer der MPA-Tochter tätig.
#OpWhales: Fast alle Webseiten der isländischen Regierung wurden von den Aktivisten von Anonymous für mindestens 13 Stunden vom Netz genommen.
Das Verschlüsselungsnetzwerk Tor hat kürzlich eine Spendenkampagne gestartet, die von der Filmemacherin Laura Poitras aktiv unterstüzt wird.
Kim Dotcom und den anderen Ex-Megaupload-Betreibern steht wohl die Auslieferung in die USA bevor. Darüber entscheidet nun ein Bezirksgericht in Auckland.
Der BGH hat heute bestätigt, dass ISPs unter bestimmten Umständen zu Netzsperren verpflichtet werden dürfen. Die GEMA klagte gegen die Deutsche Telekom.
Bei HDStream.to und 1tube.to wird bekannt gegeben, dass mehrere Rechteinhaber seit vier Monaten enormen juristischen Druck auf die Anbieter ausüben.
Die Betreiber des E-Mail-Anbieters Safe-Mail.net kämpfen seit dem 4. 11. mit starken Hardwareproblemen. Safe-Mail.net will heute wieder online gehen.
Unter "#BrusselsLockdown" wahrten Twitter-Nutzer die Funkstille über einen Anti-Terror-Einsatz der Polizei mit Hilfe von Katzenbildern.
James Woolsey hält Whistleblower Edward Snowden für einen Verräter. Er befürwortet, ihn zum Tode zu verurteilen und aufzuhängen.
Die Online-Piraten von Sci-Hub, BookFI und der Library Genesis (LibGen) müssen auf ihre Domain verzichten. Elsevier ließ sie beschlagnahmen.
Teile des Anonymous Kollektivs haben mit einem DDoS-Angriff Spiegel Online vom Netz genommen. Auch Focus.de ist derzeit offline.
Im Auftrag des BSI untersuchte das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT die Verschlüsselungssoftware TrueCrypt auf Sicherheitslücken.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière sprach sich trotz der Terror-Diskussion erneut gegen Hintertüren in Verschlüsselung aus.
WikiLeaks veröffentlicht Audio-Mitschnitte, die den Korruptionsskandal rund um SourceAmerica und AbilityOne dokumentieren.