Hillary Leaks: Kurz vor Ernennung von Hillary Clinton zur Präsidentschaftskandidatin brachte Wikileaks peinliche E-Mails ans Tageslicht.
Gemeinsame Entwicklung einer Anti-Spionage - iPhone-Hülle des Whistleblowers Edward Snowden mit dem Hardware-Hacker Andrew "Bunnie" Huang.
Bayrisches Software-Unternehmen verklagt die US-Marine auf 596 Millionen US-Dollar Schadensersatz wegen einer Software-Verletzung.
Seit zwei Tagen ist die deutsche Streaming-Webseite Kkiste.to nicht mehr erreichbar. Bisher wurde die Webseite in der Ukraine gehostet.
SNEP scheitert mit Zensur-Anliegen. Ein Pariser Gericht hat entschieden, dass Suchanfragen nach Torrents bei Google und Bing nicht zensiert werden dürfen.
Am Freitag wurde Megavideo von einem Gericht zu 12,1 Mio. Schadenersatz verurteilt. Anwalt Ira P. Rothken weist die Anschuldigungen zurück.
Nach Angaben des US-Justizministeriums wurde der mutmaßliche Betreiber und Gründer von KickassTorrents, Artem Vaulin in Polen verhaftet.
Ein kürzlich von Theresa May eingebrachter Gesetzesentwurf dient offensichtlich des Ausbaus der Überwachung in Großbritannien.
WikiLeaks hat rund 300.000 E-Mails der türkischen Regierungspartei AKP veröffentlicht und wird in der Folge von den türkischen Behörden zensiert.
Ausführliches Interview mit dem Kasseler Sicherheitsforscher und Mitbegründer der „Vulnerability Lab“-Initiative, Benjamin Kunz Mejri.
Die Infrastruktur der Whistleblowing-Plattform WikiLeaks wird angegriffen. Die Aktivisten vermuten einen Zusammenhang zur geplanten Türkei-Enthüllung.
Google will für den Browser Google Chrome den Verlauf der Nutzer einsehen, analysieren und zudem für ihre personalisierte Werbung verwenden.
Eilanträge aus Verfassungsbeschwerden gegen das neue Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung hat das Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen.
Der Ex-Cyberkriminelle BeSureAtes beantwortet uns in einem Interview Fragen zu einer Welt hinter Gittern und seinem Leben danach.
Die Schattenseite des Hypes um Pokémon GO ist die illegale Verbreitung auf P2P-Portalen wie The Pirate Bay. Nintento geht massiv dagegen vor.
Thema Netzneutralität. Wie wird das Internet in Zukunft aussehen? Werden alle Dienste gleich befördert oder gibt es ein Zweiklassen-Internet?
Das Moskauer Startup-Unternehmen NTechLab entwickelte FindFace: Eine Gesichtserkennungs-App, die verspricht, quasi jeden zu enttarnen.
Das Anonymisierungs-Netzwerk Tor stellt seinen neuen Aufsichtsrat vor. Diesem gehören hochkarätige IT-Sicherheits-Experten an.
PayPal muss laut einem Urteil vom LG Hamburg bei Marken-, Patent- oder Urheberrechtsverletzungen die Identität des Kontoinhabers preisgeben.
Der Digital Economy Bill soll künftig in Großbritannien für Copyright-Vergehen Haftstrafen bis zu 10 Jahren geltend machen.
WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Das geht aus einer aktuellen Stellungnahme ihrer Anwälte hervor.