Bei der neuen Streaming-Webseite Tata.to kommt alles aus einer Hand. Alle Filme werden dort gehostet und direkt von dort gestreamt.
Ein Abschied von der Datenkrake Facebook tut wirklich nicht weh. Ein Grund dafür ist die Software Retroshare, mit der man ohne Zuhörer kommunizieren kann.
Die Gruppe "Cybercrime": "Cyberanalysten", also Informatiker, vor allem aber auch Kriminalbeamte auf Spurensuche im Darknet.
Im Innenministerium wird eine neue Entschlüsselungsinstitution geplant: Die Zentralstelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich, kurz ZITiS.
Taugt elementary OS als Alternative zu OS X oder Windows? Elementary OS im Test. Das Betriebssystem basiert auf der Linux-Distribution Ubuntu.
Als Reaktion auf besonders dreiste Geschäftspraktiken verklagt die Fotografin Carol Highsmith Getty Images auf nicht weniger als 1 Mrd. Dollar.
Der Sharehoster Grimblr.com erlaubt den Download von Magnet-Links und von Torrent-Dateien. Die Abmahnanwälte der Content Industrie haben keine Chance.
Eine Interne Untersuchung des Verschlüsselungsprojekts Tor gegen Jacob Appelbaum ist nun abgeschlossen. Die Vorwürfe haben sich bestätigt.
Whistleblowerin Chelsea Manning droht aufgrund des gescheiterten Selbstmordversuches vom 5. Juli eine Verurteilung zur Einzelhaft.
Wir sammeln Fragen für ein Interview mit den Betreibern des Bitcoin Mixing-Dienstes CoinMixer.se. Einsendeschluss ist der 12. August 2016.
WikiLeaks wird wahrscheinlich weitere Informationen zum US-Wahlkampf veröffentlichen. Das kündigte Chefredakteur Julian Assange an.
Bayerns Antwort auf Terroranschläge: Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung. Mehr kontrollieren, mehr überwachen, schneller abschieben!
darknet. Seit Bekanntwerden des Attentats von München wird dieses Thema wie eine Sau durch die Presselandschaft getrieben. Ein Kommentar.
Mit dem Inkrafttreten des „Zweiten Gesetzes zur Änderung des Telemediengesetzes“ soll für den Freifunk die Störerhaftung wegfallen.
Urteil: In Florida hat unlängst eine Richterin Bitcoin nicht als Währung anerkannt, die BTC gelten daher als normales Eigentum.
Der AKP-Leak von WikiLeaks steht in der Kritik: die veröffentlichten E-Mails seien irrelevant. Dafür aber habe WikiLeaks Menschen gefährdet.
Sharing is caring bei Kickasstorrents? Unser Gastautor beleuchtet ein paar Hintergründe über das eingesetzte Werbenetzwerk und die Umsätze.
Der Blog Tarnkappe.info sucht noch Autoren und Gastautoren. Unsere Schwerpunkte sind Datenschutz, IT Security, Netzpolitik & Urheberrecht.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière fordert nach dem Anschlag in München, dass Killerspiele erneut öffentlich diskutiert werden.
Ein neuer Gesetzentwurf in China erklärt Adblocker aller Art für illegal, ebenso alle Techniken, die zur Blockade von Werbung genutzt werden.
Eine Reform der Dual-Use-Verordnung wird von der EU-Kommission geplant. Sie will Exportkontrollen einführen für Überwachungstechnologien.