Ihr spontane Hilfsbereitschaft hat eine 78-jährige alte Frau 20 000 Euro gekostet. Sie ist auf einen "Enkeltrick" hereingefallen.
Die PS Vita ist bald wieder offen. Der in Szenekreisen bekannte Jailbreaker TheFlow kündigte auf Twitter einen neuen Kernel Exploit an, den er am 01. Juli veröffentlichen will. Damit wäre auch auf neueren Firmaware-Verrsionen das Ausführen von selbst gemachten Programmen und Schwarzkopien möglich.
Nintendo hat sehr strenge Anti-Piraterie-Maßnahmen eingeführt, die illegale Spiele auf der Nintendo-Switch-Konsole schnell enttarnen können.
Eine Familie in Oberösterreich wurde zu Hause überfallen, gefesselt und musste dann den Zugang zu ihrem Krypto-Wallet verraten.
Die Autorin Anna Sturm kündigte den Betreibern des neuen E-Book Portals Ebook-Archiv.to juristische Konsequenzen an. Kommt die Strafanzeige?
Ring frei für Runde zwei unseres Community-Interviews mit den Betreibern von iBooks.to. Mit ca. 6.5 Millionen PIs einer der Marktführer.
Das rechtswidrige Streaming-Portal StreamDream.ws hat entgegen der Ankündigung der Betreiber das Krypto-Mining wieder angeschaltet.
Das LG Stuttgart urteilte am 23.08.2017 in einem Schadenersatz-Fall. Man fordert einen Schadensersatzbetrag des 150fachen des Preises.
Das AG Düsseldorf hatte im Februar zu entscheiden, ob eine Trojaner-Infektion ursächlich für begangene Urheberrechtsverletzungen sein kann.
Aufgrund eines Hackangriffes wurden rund 27 Millionen Euro gestohlen. Die gehackte Börse Bithumb will ihre Nutzer entschädigen.
Heute Vormittag hat der Rechtsausschuss des Europaparlaments die EU-weite Einführung des neuen LSR und der Uploadfilter beschlossen.
Morgen entscheidet der Bundesgerichtshof über eine Klage der Koch Media GmbH gegen den Betreiber einer Tor-Exit-Node wegen Filesharings.
Das Blockchain-Startup Tron von Justin Sun hat die Torrent-Firma BitTorrent für 140 Mio. Dollar übernommen. Doch was wollen sie damit?
Gleich mehrere bekannte und beliebte Youtube-Streamripper sind in den letzten Tagen vom Netz gegangen. Mehr dürften ihnen schon bald folgen.
Wo steht die Webwarez-Szene eigentlich im Sommer 2018? Wir haben die viele Arbeit gerne auf uns genommen, denn das Interesse daran ist groß.
Zwischen 1999 und 2006 soll der BND Einrichtungen in Österreich überwacht haben. Österreichs Bundeskanzler Kurz setzt ein Krisentreffen an.
Vodafone muss im Kabelnetz weiterhin den Zugang zu Kinox.to sperren. Das hat das Oberlandesgericht München (OLG) nun entschieden.
Kommen die Uploadfilter? Laut der Abgeordneten Julia Reda gibt es derzeit eine „hauchdünne Mehrheit" für den Paragrafen Artikel 13.
Der Logistikchef der Schwyzer Kantonspolizei soll im Darknet Schusswaffen verkauft haben. Nun ermittelt die Bundesanwaltschaft.
Heute erging vor dem AG Stuttgart ein erstes Urteil gegen einen S-Mod des Forums Usenetrevolution: 30 Tagessätze Geldstrafe á 10 Euro.
Ein Sicherheitsforscher der Vertek Corporation ist auf mehr als 43 Millionen E-Mail-Adressen gestoßen, die vom Botnetz Trik geleakt werden.