Die Geschichte einer der bekanntesten deutschen Online-Shops für Drogen, "Shiny Flakes", wird nächstes Jahr bei Netflix zu sehen sein.
Wir wollen uns mal wieder Eure Meinung einholen. Soll die Glosse fortgesetzt werden? Bitte bis spätestens zum 03. November abstimmen!
BBA 2018 is coming home! Am 25. Oktober übertragen wir live die Gala der österreichischen BigBrotherAwards aus dem Wiener Rabenhof Theater.
Relink.to wurde gehackt. Diverse E-Mails werden verschickt, um die Nutzer dieses Linkcrypters zu erpressen. Bisher gingen 14.850 EUR ein.
Im Gespräch erklärt uns der Betreiber des Streaming-Hosters Rapidvideo, warum sein Dienst legal ist. Die MPAA warnte jüngst vor RapidVideo.
Movie-Blog.org wird nun zu Movie-Blog.to weitergeleitet. Mit über 44 Mio. PIs ist dies einer der größten Vertreter im deutschen Untergrund.
ZeroNet-Gründer Tamas Kocsis im Gespräch. Er will das Internet umkrempeln. Warum aber steht dort der Schutz der Nutzer nicht an 1. Stelle?
The ZeroNet Interview. We wanted to know from Tamas Kocsis, the founder, why it doesn't protect the privacy of its users by default.
Filesharing: Gemäß einem aktuellen EuGH-Urteil haftet der Interetanschluss-Inhaber auch für Urheberrechtsverstöße von Familienmitgliedern.
Die Phishing-Seite FLDOR.BE zockt die Kunden der deutschen Fidor Bank ab. Die dabei verwendete Technik ist äußert raffiniert.
Ein Filmpalast.to-Klon folgt einer wahrlich ekelhaften Strategie, um dem Original zu schaden. Man missbraucht die Besucher für DDoS-Angriffe.
Filmpalast.to - Seit einigen Tagen war keine Verbindung mehr möglich. Jetzt meldet sich das illegale Streaming-Portal zurück.
Verbreiter von Deadpool verurteilt. Trevon Maurice Franklin aus Fresno, Kalifornien wurde zu drei Wochen Freiheitsentzug verurteilt.
Die Schau-, Lausch- und Lesetipps am Tag der deutschen Einheit. Es Udo "vettert" recht heftig. Außerdem geht es um Durchsuchungen der Polizei.
BoardScriptz.pw: Der ehemalige Betreiber gab seinen Rücktritt bekannt. Damit rückt auch die Szene für Nulled Scripts noch enger zusammen.
Wir haben die Betreiber mehrerer Fake-Shops gebeten, sich den Fragen unserer Leser zu stellen. Bis zum 14.10.2018 könnt Ihr sie einreichen.
Der satirische Monatsrückblick der Tarnkappe, diesmal unter anderem über die Vorratsdatenspeicherung und Sicherheitsprobleme bei Knuddels.
Aktuellen Berichten geht hervor, dass die Nutzer von WhatsApp künftig gezielte Werbeeinblendungen im Status-Bereich der App erhalten werden.
Der taiwanesische Hacker Chang Chi-yuan hat auf Facebook angekündigt, am nächsten Sonntag, Zuckerbergs Facebookaccount zu löschen.
Uber ist zu einer Millionenstrafe verurteilt worden, weil man von Cyberkriminellen erfolgreich erpresst wurde und den Hack verschwiegen hat.