Mit der McAfee Redemption Unit will der Gründer des Antivirenprogramms McAfee eine Alternative zu Fiatwährungen bieten. Ob es gelingt?
Dirk A. aka Stoned100 muss sich vor dem Kölner Landgericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, gewerbsmäßig Drogen gehandelt zu haben.
Das ZCB hat im Rahmen von Ermittlungen gegen das Internetportal LuL.to, Kryptowährungen im Wert von mehr als zwölf Millionen Euro verkauft.
Kürzlich wurde nach dreimonatiger Vorbereitung das neue Usenet-Forum Fileleechers.info eröffnet. Beim Sicherheitscheck fiel man aber durch.
Anfang Mai wurde der britische Hacker Grant West verhaftet. Der Mann muss in Folge all seiner Taten für mehr als zehn Jahre ins Gefängnis.
Einer Abzocke mit Ping-Anrufen weißrussischer Rufnummern bereitete die Bundesnetzagentur ein Ende. Die Telefonnummern wurden abgeschaltet.
Kinofilme für lau? Doch statt des Filmgenusses werden die Besucher zu Grindplay.com weitergeleitet, um sie um ihr Erspartes zu bringen.
Vor einigen Tagen wurde der Betreiber des Sharehosters Depfile.com (Depfile.us) festgenommen. Insgesamt hat man fünf Verdächtige verhaftet.
Vodafone wehrt sich gegen die Sperrung von Kinox.to und legte Berufung dagegen ein. Im Frühsommer erfolgt die mündliche Anhörung.
VAVOO hat eine Kehrtwende vollzogen. Der Einsatz der Streaming-Software ist seit einigen Tagen wieder kostenlos möglich. Neu installieren!
Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Club, kritisiert bei Office 365, dass das Sammeln von Diagnosedaten nicht mehr abschaltbar ist.
Hierzulande gibt es immer mehr Fälle von Rauschgiftkriminalität. Besonders viele Delikte verzeichnete das BKA 2017 mit Cannabis und Kokain.
Nach Aussagen des Bayerischen Landeskriminalamtes nahm in Bayern die Drogenkriminalität massiv zu. Es gab einen Anstieg um 3,8 Prozent.
Demnächst erfolgt die Einstellung von Secure-Mail.biz. Nach langer und gründlicher Überlegung stellt man den Dienst Secure-Mail.biz ein.
Ein Gesicht unter Millionen wiedererkennen - so wirbt Amazon für seine Gesichtserkennung Rekognition. Die Software gilt als sehr gefährlich.
Das AG Traunstein verkündete am 20.04.2018 ein Urteil (Az. 312 C 1328/17) in einem P2P-Verfahren. Es geht um Urheberrechtsverletzungen.
Bereits in fünf Jahren sollen Quantencomputer laut IBM Research in der Lage sein, selbst sicherste Verschlüsselungen zu überwinden.
Die Sicherheitsforscher von Check Point Software Technologies erkennen, dass kriminelle Angebote zunehmend bei Telegram angeboten werden.
China: Ein Computer erkennt mittels Gesichtserkennung und Vidoeüberwachung, ob sie mit der notwendigen Aufmerksamkeit dem Unterricht folgen.
Gemäß dem neuen Quartalsbericht des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels verzeichnet die E-Book-Branche einen guten Start.
Die serbische Polizei hat einen von den USA gesuchten mutmaßlichen Hacker festgenommen, der der Hackergruppe The Dark Overlord angehört.