Im April 2019 nahm die Polizei drei Deutsche fest, die durch Wallstreet Market Drogenhandel ermöglichten. Nun wurde Anklage erhoben.
Wer die 12 GB von seinem ALDI TALK Jahrespaket verbraucht hat, sollte vorsichtig sein. Wer nachträglich bucht, riskiert sein Abonnement.
Verbraucherzentralen warnen aktuell: vermeintliche Streaming-Dienste werben mit kostenlosen Abos und entpuppen sich als Abofalle.
Soziale Netzwerke sollen künftig Hasskriminalität im Netz sofort dem BKA melden und auch IP-Adressen weitergeben.
Der Feldzug der Behörden gegen illegale IPTV-Abos geht weiter: Durch ISP-Blockierungen stellte man das Geschäft mehrerer IPTV-Anbieter kalt.
Pause beim Warez-Forum myGully.com. Seit gestern ist dort bis auf die Fehlermeldung von Cloudflare schon wieder nichts zu sehen.
Neben dem Verfassungsschutz soll auch dem BND und MAD ein Staatstrojaner-Einsatz gestattet sein zum Hacken von Smartphones und Computern.
Eine P2P-Group namens Mkdev hat kürzlich das Windows-Game Football Manager 2020 illegal in Umlauf gebracht. Das Spiel ist Denuvo geschützt.
Donald Trump forderte den US-Finanzminister auf, den Bitcoin zu "jagen". Er solle sich nicht zu einem Coin-Helfershelfer degradieren lassen.
32 Millionen mal luden User schädliche Plug-ins für Google Chrome herunter. Google steht erneut wegen Untätigkeit in der Kritik.
Aus Langeweile soll ein 16-Jähriger zusammen mit einem 20-Jährigen Cyberangriffe auch auf kritischen Infrastrukturen verübt haben.
Wegen Nichterfüllung der sekundären Darlegungslast wurde ein Berliner Freifunker in einem Filesharing-Fall für schuldig befunden.
Unter SteamKeys.to hat ein langjähriger Szene-Aktivist heute seine neue Rätselseite aktiviert. Täglich gibt es dort acht Steam-Keys umsonst.
Eine Klage eines in Schleswig-Holstein lebenden Mannes war nicht von Erfolg gekrönt. Google Earth darf weiterhin sein Grundstück abbilden.
Finger weg! Serienjunkies.io ist lediglich ein Klon des Originals, wo man den Besuchern hochpreisige Abos für Usenet.nl anzudrehen versucht.
Ein Wiederholungstäter für Produktpiraterie muss laut BREIN 4.800 EUR zahlen. Er hatte trotz Unterlassungserklärung erneut Plagiate verkauft.
Das AG Köln hat die fast 70-jährige Mutter eines Freifunkers wegen Filesharing verurteilt, obwohl sie gar keinen eigenen Computer besitzt.
Der BGH hat zu Gunsten des Internet-Radiorecorders ZeeZee.de geurteilt. Doch das juristische Verfahren ist damit noch lange nicht beendet.
Das Ninjutsu OS-Projekt zielt auf die Modifikation von Windows 10 ab und verstößt offenbar gegen Lizenzbedingungen für Microsoft-Software.
Vor mehreren Tagen hat die Release Group Codex das mit Denuvo geschützte Team Sonic Racing mit einem Jahr Verspätung illegal verbreitet.