Internet Archive beendet sein Programm einer National Emergency Library, kostenlose E-Book-Kopien anzubieten, aufgrund von Verlags- Klagen.
Copyrighthüter beschuldigen Obenetwork, mit The Pirate Bay gemeinsame Sache zu machen. Was ist die Erklärung des Internet-Providers?
In mehreren Großstädten macht der illegale Online-Shop Vendetta.to auf öffentlichen Plakatflächen Werbung. Man sieht aber nur ihren QR-Code.
Im Mai 2018 führte GMail mit den vertraulichen E-Mails ein neues Feature ein. Wie funktioniert das Ganze? Welche Nachteile hat dieses System?
Interview mit Mariner vom populären Download-Portal Serienjunkies.org. Reicht eure Fragen bitte bis zum 25. Juni 2020 ein.
IPTV-Razzia: Im Rahmen von 15 Durchsuchungen in vier Ländern haben die Behörden in einer koordinierten Aktion 11 Tatverdächtige festgenommen.
Die Kommission für Jugendmedienschutz hat Maßnahmen gegen Porno-Betreiber beschlossen, der keinen Kinder- und Jugendschutz sicherstellt.
Das Forum von Tarnkappe.info entwickelt sich bei einem langsamen, organischen Wachstum. Mittlerweile haben sich über 1.600 User angemeldet.
Rauschgiftermittler haben einen Online-Drogenhandel im Darknet aufgedeckt, den zwei Männer aus dem Timmendorfer Strand betrieben haben sollen.
Den Hauptverdächtigen im Fall movie2k.to hat man aus der U-Haft entlassen, weil er geständig war. Die beiden anderen Verdächtigen sitzen noch.
Vor vier Jahren verhaftete man die Betreiber von vDOS, jetzt fällte ein israelischer Richter das Urteil: sechs Monate gemeinnützige Arbeit.
Nach dem Antrag der GVU auf Insolvenz Ende März hat das Amtsgericht Charlottenburg kürzlich das Hauptinsolvenzverfahren eröffnet.
Neue Befugnisse für den Verfassungsschutz: Die Quellen-TKÜ kommt, die umstrittene Online-Durchsuchung ist jedoch vom Tisch.
Auch wenn Andy Nguyen (TheFlow) bei der PS4 einen neuen Bug bei FreeBSD bzw. OpenBSD gefunden hat, so bleibt sie leider weiterhin ungeknackt.
Kürzlich ging SerienFans.org online. Nach eigenen Angaben hat ein Großteil der Uploader von Serienjunkies.org dorthin gewechselt.
Das japanische Parlament verabschiedete am Freitag das überarbeite Gesetz gegen Online-Piraterie. Es stellt auch Manga-Downloader unter Strafe
Die Verwendung der Krypto-Wallet Wasabi ist besonders im Darknet zunehmend beliebt und zog so die Aufmerksamkeit Europols auf sich.
Laut der italienischen Staatsanwaltschaft müsse das Project Gutenberg, eine Sammlung gemeinfreier Bücher, zeitnah gesperrt werden
Laut einem neuen Entwurf vom Jugendmedienschutzstaatsvertrag müssten die Betriebssystem-Hersteller zwingend alle Geräte-Nutzer identifizieren.
Das Datenrettungs-Tool EaseUS Data Recovery Wizard setzt man ein, sofern wichtige Dateien verloren gehen. Wir haben es kurz ausprobiert.
Wie steht es um das gegen Drachenlord verhängte Streaming-Verbot? Wir fragten bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien nach.