Twitter beendete aktive Sitzungen zahlreicher Anwender, nachdem diese aufgrund eines Fehlers nach einer Passwortänderung eingeloggt blieben.
Zahlreiche Anwender suchten infolge eines Fehlers im Web-Filter von Malwarebytes Antworten auf Twitter. Denn Google war nicht erreichbar.
Mehr als 350.000 quelloffene Python-Projekte sind durch eine Sicherheitslücke gefährdet, die bereits seit 15 Jahren bekannt ist.
NetBlocks bestätigt, dass es im Iran derzeit kein Internet gibt. Die Proteste im Land aber gehen weiter und Anonymous ruft erneut zum Kampf.
Ein Hacker verbreitete durch einen Angriff auf das Support-System des Spielepublishers 2K Games eine Malware an dessen Kunden.
Eine aktuelle Analyse des illegalen Marktes besagt, dass die meisten geklauten Daten mittlerweile per Messenger veräußert werden.
Leichten Anstieg von Umsatz und Absatz bei steigender Kaufintensität und sinkender Käuferzahl im E-Book-Markt 2022 vermeldet der Börsenverein
Die Kryptowährungsbörse Huobi Global hat kurz nach ihrem Eintritt in den US-Markt einige Privacy Coins von ihrer Plattform entfernt. Zufall?
Die umstrittene Gesichtserkennungssoftware Clearview AI gibt nun ihre Informationen auch an Strafverteidiger und Staatsanwälte weiter.
Mit OpIran kündigt Anonymous an, die iranische Bevölkerung in dem durch den Tod von Mahsa Amini ausgelösten Aufstand unterstützen zu wollen.
Ein IT-Experte meldete einen Fehler in der Lockbit-Ransomware und erhielt dafür von den gleichnamigen Hackern 50.000 US-Dollar als Belohnung.
Vor 12 Jahren gegründet, suchen die Entwickler der P2P-Streaming-Software Ace Stream nach Erlösmodellen. Jetzt soll eine DAO Geld generieren.
Nachdem sich die Gruppe Conti offiziell zurückgezogen hat, wird das Emotet-Botnet nun von RaaS Gruppen, wie Quantum und BlackCat, benutzt.
Auf Dringlichkeitsantrag gibt Amazon der deutschen Polizei auch ohne Gerichtsbeschluss Daten-Zugriff auf Videoaufnahmen von Ring-Türklingeln.
Über das Pariser Gericht erwirkte die Verlagsvereinigung SNE in Frankreich eine Sperrung der beliebten Piraten-Bibliothek Z-Library.
Auch Ulrich Kelber begrüßt die Entscheidung des EuGH und wünscht sich eine Strafverfolgung, ohne die Grundrechte der Menschen zu verletzen.
Eine Ford App soll Passanten durch eine Bluetooth-basierte Technologie vor unachtsamen Autofahrern schützen. Kann das funktionieren?
Als mutmaßlicher Gründer und Admin von RaidForums kennt Omnipotent jede Menge ehemalige User. Diese versucht er jetzt zu kontaktieren.
UNO-Menschenrechtskommissar Türk warnt eindringlich vor der EU-Chatkontrolle. Andere drohen mit der Ausweitung auf Suchmaschinen-Ergebnisse.
Bei einer laufenden Klickbetrugskampagne haben es die Angreifer primär auf Gamer abgesehen. Microsofts Security Intelligence Team klärt auf.