• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



Ordnungspolitik

Wirtschaftsministerium präsentiert Ordnungspolitik für das Internetzeitalter

19.03.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

Bundeswirtschaftsministerin Zypries stellt mit dem "Weißbuch Digitale Plattformen“ den Entwurf einer künftigen Ordnungspolitik für das Internetzeitalter vor

Deutscher Bundestag

Bundeswirtschaftsministerium investiert 150 Millionen Euro in Startups

22.05.2013 von Lars Sobiraj Lesezeit: 2 Min.

Ein Resultat der Reise von Philipp Rösler nach Amerika? Das Bundeswirtschaftsministerium investiert 150 Millionen Euro in Startups.

Informationsfreiheitsgesetz vor dem Aus, IFG

Informationsfreiheitsgesetz vor dem Aus: Bürgerrechte adé? – ein Kommentar von Jörg Tauss

01.04.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 8 Min.

Noch stärkt das IFG die Rechte der Bürger gegenüber den deutschen Behörden. Noch dürfen sie fragen, wie man mit ihren Steuergeldern umgeht.

Pentagon, , Verteidigungsministerium, USA

Erneuter Chip Bann – Quectel OSR Verbot

16.01.2025 von SourCreamSauce Lesezeit: 3 Min.

Warum ein Verbot von Quectel-Chips in OSR wie GL.iNet oder Rocket Chip für massive Sicherheitsrisiken sorgen könnte.

Laptop mit Piratensymbol auf dem Bildschirm

Anti-Piraterie-Labor: Mit vereinten Kräften gegen Online-Piraten

27.06.2024 von Sunny Lesezeit: 4 Min.

Die spanische Fußballliga La Liga und die VAE wollen mit einem Anti-Piraterie-Labor ein Zeichen gegen Online-Piraterie setzen.

Ukrainische Fahnen

Ukraine tritt WIPO ALERT bei: Das Urheberrechtssystem wird reformiert

28.03.2024 von Sunny Lesezeit: 3 Min.

Die Ukraine verstärkt ihren Kampf gegen Online-Piraterie und Piraterie-Plattformen durch die Teilnahme am WIPO ALERT-Programm.

Lesetipps

Lesetipps: DSGVO-Bußgelder & andere Zwischenfälle, ein Geburtstag

03.07.2021 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

Hey, das Wochenende läuft schon! Unsere Lesetipps über die EU-weit höchsten DSGVO-Bußgelder, mögliche Folgen der Klatsche vom BfDI etc. pp.

Register

Österreich: Online-Register mit 1 Mio. Bürger-Daten offen im Netz

09.05.2020 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Österreichs Online-Register gewährte tiefe Einblicke: Sensible Daten von rund einer Million Bürger waren jahrelang offen im Netz,

Netzneutralität, Bundesrat

Ende der Netzneutralität in den USA: Folgen für Europa absehbar?

18.12.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Experten gehen davon aus, dass die US-Entscheidung einer Abschaffung der Netzneutralität auch Folgen für Europa haben wird.

Netzpolitischer Jahresrückblick, Berlin, Netzpolitik, Online-Wahlen

So denken die deutschen Bürger über Online-Wahlen: ist es sicher?

12.09.2017 Lesezeit: 9 Min.

Sichere Stimmabgabe per Klick? So steht Deutschland zum Thema Online-Wahlen. Ein Fachbeitrag von Stefan Rojacher von Kaspersky Lab.

TechDays 2017

Wir waren vor Ort: TechDays 2017 in München – Bericht

28.07.2017 von Jott Lesezeit: 7 Min.

Unser Autor Jott war auf den TechDays 2017 in München vor Ort, um sich über die neuesten Trends aus der IT-Branche zu informieren.

WLAN

WLAN: Die Störerhaftung fällt, der Freifunk kommt?

28.06.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Die große Koalition ist sich offenbar einig geworden: In letzter Minute soll das WLAN-Gesetz nun doch noch verabschiedet werden.

Bundeskartellamt

Bundeskartellamt nimmt Kampf gegen Abzocke im Internet auf

13.06.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

Dem Bundeskartellamt werden mehr Rechte zugesprochen. So können zum Verbraucherschutz Untersuchungen gegen ganze Branchen geführt werden.

Glücksspiel

Glücksspiel: Schweiz plant die Einführung von Netzsperren

03.03.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Der Nationalrat in der Schweiz stimmte für die Einführung von Netzsperren. Diese richten sich gegen ausländische Anbieter für Glücksspiel.

WLAN, wifi

Störerhaftung: Förderung offener Netze durch neues WLAN-Gesetz

27.02.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

Die Bundesregierung will mit einem neuen WLAN-Gesetz die Haftungsrisiken für Betreiber offener Funknetze weiter vermindern.

Messenger

Messenger: Vorerst keine Vorratsdatenspeicherung in Deutschland

20.02.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Innenminister Thomas de Maizière will die Datenspeicherung auch für Messenger. Seine Forderungen werden jedoch nicht umgesetzt, die SPD weigert sich.

Donald Trump

Donald Trump untersagt mehreren US-Behörden Öffentlichkeitsarbeit

26.01.2017 von Antonia Frank Lesezeit: 3 Min.

Präsident Donald Trump untersagt mehreren US-Behörden die Öffentlichkeitsarbeit. Es sollen nur noch gewünschte Infos veröffentlicht werden.

Digitale Gesellschaft, vorratsdatenspeicherung, Kabelsalat, Server

Vorratsdatenspeicherung: Weitere Hürde genommen

31.10.2016 von Annika Kremer Lesezeit: 2 Min.

Die EU hat die Vorgaben der Bundesnetzagentur zur Vorratsdatenspeicherung abgesegnet. Die umstrittene Maßnahme kann somit umgesetzt werden.

Blocker

Werden Ad-Blocker bald von der Bund-Länder-Kommission verboten?

30.10.2016 von Antonia Frank Lesezeit: 4 Min.

Derzeit prüft die Bundesregierung ein gesetzliches Verbot für Ad-Blocker. Die Frage beschäftigt die BLKM bereits seit Dezember 2015.

Netzneutralität, Telekommunikationsgesetz

Telekommunikationsgesetz enthält nun Bußgeldregelungen

07.08.2016 von Antonia Frank Lesezeit: 2 Min.

Änderung des Telekommunikationsgesetzes beinhaltet nun Bußgeldregelungen: Bei Verstößen gegen Netzneutralität werden Anbieter künftig zur Kasse gebeten.

überwachungstechnik, Sigmar Gabriel fordert vorratsdatenspeicherung

Gabriel für schärfere Export-Kontrollen für Überwachungstechnik

21.04.2015 von Annika Kremer Lesezeit: 2 Min.

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) plant schärfere Export-Kontrollen für Überwachungstechnik. Ob das ausreicht?

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info