Lauschangriff 3.0: Die Beschlagnahmung, das Abhören und die Auswertung gespeicherter Daten von Smart-Home-Geräten wie Alexa & Co. ist legal.
Amazon Fire TV Piraterie: Eine neue Studie warnt vor illegalem Streaming und rückt den Fire TV-Stick als Piraterie-Hotspot in den Fokus.
Eine kritische Bluetooth-Chip Backdoor wurde entdeckt! Die Sicherheitslücke im Bluetooth-Chip ESP32 bedroht über eine Milliarde Geräte.
In einer Welt, in der Technologie und Unabhängigkeit zunehmend miteinander verflochten sind, bieten Balkonsolaranlagen spannende Optionen.
Wie schützt man sich beim Online-Shopping am besten vor Internet-Betrug und Fake-Shops? Dieser Artikel liefert die Antworten.
Einladung an Hacker gefällig? Bitdefender Labs hat Schwachstellen in der Firmware des weit verbreiteten Bosch BCC100-Thermostats entdeckt.
Sich zu Hause wohlzufühlen und den Stress hinter sich zu lassen, ist mit einem Smart Home zum Greifen nah. Doch es gibt auch Risiken.
Seit über einem Jahr brennen in einer US-Schule durchgehend alle Lampen und lassen sich aufgrund eines Serverfehlers nicht ausschalten.
Der texanische Generalstaatsanwalt verklagt Google wegen angeblichem Sammeln von Gesichts- und Spracherkennungsinformationen von Texanern.
Dein Nachbar nutzt Lampen der IKEA TRÅDFRI Serie? Dank dieser Sicherheitslücke kannst du an Halloween richtig Spaß haben.
Mozilla hat insgesamt 151 smarte und beliebte Weihnachtsgeschenke für euch unter die Lupe genommen. Bei vielen ist Datenschutz Mangelware.
Heute haben wir bei uns in den Lesetipps eine WiiBoy. Elon Musk hätte gerne einen Chip in unseren Köpfen. Ohne Gesichtserkennung kein Bargeld
Nach einem kürzlich aufgespielten Software-Update hat Google Home offensichtlich mehr als nur Weckwörter, wie "Ok, Google" angehört.
Jahresrückblick 2019: Es gab so einige interessante Nachrichten zum Thema Cybersecurity, Datenlecks und Sicherheitslücken in diesem Jahr.
Hacker-Angriff: Wenn Hacker im Kinderzimmer den Weihnachtsmann spielen. Familien in den USA werden immer häufiger Opfer von Hacker-Angriffen.
Das FBI warnt erneut von der Gefahr die von Smart-TVs ausgehen kann. Denn unser Smart-TV kann auch ein Gateway für Hacker sein.
Light Commands: Sprachassistenten können per Laserstrahl so gesteuert werden, dass sie auf fremde Kommandos hören und diese Befehle befolgen.
Die Folgen von DRM mal anders: Nach Abschaltung der Server der smarten Türöffner Nello One wären diese nichts mehr als teurer Elektroschrott.
Erneut wurde Google Nest gehackt. Seltsame Musik und Stimmen kamen aus der Nest-Cam. Die Opfer konnten das Problem längere Zeit nicht lösen.
Wie schütze ich mich vor dem Lauschangriff der IT-Konzerne? Nutzer von Android-Smartphones können ihr Gerät mit wenigen Kllicks absichern.