Über die Zukunft von Schattenbibliotheken. Wie wird man Wissen in 10 Jahren aufbewahren? Ein Gastbeitrag von Torsten Meyer.
Auf Antrag der Organisation BREIN ordnete das Landgericht Rotterdam die Sperrung der Schattenbibliotheken Anna's Archive und Libgen an.
Die Londoner Polizei-Abteilung PIPCU warnt eindringlich alle Studenten davor, Schattenbibliotheken wie Sci-Hub für ihr Studium einzusetzen.
Die Library Genesis (LibGen) ist nur ein Beispiel von vielen für Schattenbibliotheken, wo sich Studenten kostenlos und illegal versorgen.
Die Online-Piraten von Sci-Hub, BookFI und der Library Genesis (LibGen) müssen auf ihre Domain verzichten. Elsevier ließ sie beschlagnahmen.
Meta im KI-Daten Skandal: 81 TB urheberrechtlich geschützte Inhalte geladen. Die Folgen für Urheberrecht, KI-Modelle und die Tech-Branche.
Rechtsstreit um Telegram: Pavel Durov vor Gericht - Wie sich der Gründer gegen den Vorwurf der Nutzung für illegale Aktivitäten verteidigt.
LibGen erneut vor Gericht: Eine der bedeutsamsten Klagen gegen eine Schattenbibliothek und urheberrechtlich geschützte Inhalte.
Ein 17-Jähriger sorgt für Aufsehen, als er die Sperrliste der Piratenseiten der CUII veröffentlicht. Ein Schritt zu mehr Transparenz!
Im Auftrag der CUII werden momentan 144 Domains durch die ISPs gesperrt. Claudio Unterbrink nimmt in seinem Gastbeitrag eine Bewertung vor.
Die Schattenbibliothek Library Genesis hat ein Problem. LibGen-Benutzer können viele E-Books und andere Texte nicht mehr herunterladen.
Takedowns, also das Löschen illegaler Links aus Suchmaschinen, kann den Absatz von Büchern fördern. Die Verkaufssteigerung lag bei 9 Prozent.
EU-Nutzer können jetzt auch ohne Jailbreak auf ihrem iPhone Torrent-Apps nutzen. Apple muss sich damit einem neuen EU-Gesetz beugen.
Anna’s Archive hat die .gs Domain eingebüßt. Die Schattenbibliothek samt Suchmaschine für illegale Werke bleibt trotzdem standhaft.
Der Schattenbibliothek Anna’s Archive droht vor einem US-Gericht in Abwesenheit eine hohe Schadenersatzklage und weitere Sanktionen..
Die Amsterdamer Firma Link-Busters verschickt derzeit pro Woche über 56 Millionen (!!!) Takedown-Anfragen an die Suchmaschine von Google.
Zwar sperrte S2CPI im ersten Quartal 2024 im Vergleich zu den Vorjahren deutlich weniger Domains, doch das löst nicht ihr Piraterie-Problem!
Wer in Deutschland Kunde bei einem der größeren Internet-Anbieter ist, kann jetzt auf die alt bekannte URL sci-hub.st nicht mehr zugreifen.
Feiert Ostern mit unserer Oster-Glosse. Finde heraus, welche Eier die KI-Welt diesen Monat gelegt hat und entdecke den Ei-ffekt! xD
WorldCat verklagt Anna's Archive und wirft den Betreibern vor, Daten gestohlen und die Server von OCLC angegriffen zu haben.