RetroShare ist ein Open-Source-Programm für P2P-Filesharing und andere Formen der Kommunikation. Wir führten ein Interview mit dem Projekt.
Ein Abschied von der Datenkrake Facebook tut wirklich nicht weh. Ein Grund dafür ist die Software Retroshare, mit der man ohne Zuhörer kommunizieren kann.
Künstliche Intelligenz revolutioniert Cyberkriminalität im Darknet. Erfahre, wie Hacker KI für Angriffe nutzen, wie kann man sich schützen?
Über die Zukunft von Schattenbibliotheken. Wie wird man Wissen in 10 Jahren aufbewahren? Ein Gastbeitrag von Torsten Meyer.
Unser Gesprächspartner Theo Tenzer betreibt Erwachsenenbildung. Er ist Journalist und Autor mehrerer Bücher zum Thema Kryptographie.
Bitmagnet ist ein selbst gehosteter BitTorrent-Indexer, DHT-Crawler mit Suchmaschine mit Web-UI & GraphQL-API, die man lokal aufsetzen kann.
Scott Edwards explained the “Spot-On” encryption software to us. It is considered the successor to Web of Trust Sharing: e.g. RetroShare etc.
Scott Edwards hat uns die Verschlüsselungs-Software "Spot-On" erläutert. Sie gilt als Nachfolger vom Web-of-Trust-Sharing: RetroShare etc.
Vorgestellt: Surge ist eine neue P2P-Filesharing-App, die Blockchain-Technologien nutzt, um zu 100% anonyme Dateiübertragungen zu ermöglichen.
Die Technische Universität Delft arbeitet etwa seit 2004 am Filesharing-Client Tribler. Wir haben ihn bei einem Praxistest ausprobiert.
Rezension des Buches "Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower" von Stefan Mey. Ist es wirklich mehr als nur ein Amazon für den Untergrund?
Wire ist ein Messenger, der wirklich alles können soll. Wir haben uns kürzlich mit dem Hersteller von Wire ausführlich unterhalten.
Der Hersteller des Messengers Wire ist zu einem Interview mit Tarnkappe.info bereit. Man ist zudem an Feedback und Verbesserungsvorschlägen interessiert.
Die Entwickler von tribler wollen anonymes und zensurresistentes Filesharing ermöglichen. Die Software stammt von der holländischen TU Delft.
Filesharing via Sharefest wird gerne als anonym und abmahnsicher angepriesen. Stimmt das? Wie hoch ist die Gefahr von Abmahnungen?
E-Book-Piraterie - Der Jahresrückblick für 2013 beleuchtet, worin die Probleme der digitalen Piraten bestehen. War Torboox nur der Anfang?
Marcin De Kaminski, Tobias Andersson, Sara Sajjad und Rasmus Fleischer finden, man sollte The Pirate Bay in der alten Form abschalten.