Larry Ellison erklärt, dass Oracle voll und ganz auf KI-Massenüberwachung setzt. Damit könne man jeden Bürger "auf Linie halten".
Oracle sieht sich einer Sammelklage ausgesetzt, da es Daten von fünf Milliarden Menschen ohne Einwilligung gesammelt und verknüpft hat.
Lesetipps: Intel und Microsoft - gemeinsam gegen Malware-Cryptojacking. Oracle droht Pentestern. Noch mehr Warnungen vor der Luca-App.
Die ALDI TALK Unlimited-Tarife sollen schier grenzenloses Surfvergnügen sein. Doch erst mit einem GitHub-Skript wird daraus echtes UNLIMITED.
Datenbank-Management: Verwaltet SQL, MySQL und mehr effizient mit leistungsstarken Tools von dbForge Edge. Jetzt kostenlos testen!
Durch die strategische Allianz kann WIIT die Technologie von Cubbit in seinen sieben Secure-Cloud-Regionen in Deutschland, in Italien und in der Schweiz einsetzen. Kunden profitieren von Hyper-Resilienz und Einhaltung der Datensouveränität.
Ein Mitglied der REvil-Ransomware-Group wurde zu mehr als 13 Jahren Gefängnis verurteilt. Zudem muss er 16 Mio. USD Entschädigung zahlen.
Ein kritischer Fehler in macOS Sonoma 14.4 stört die Ausführung von Java und verursacht Probleme mit Zubehör-Hubs und Druckertreibern.
Elon Musk macht wieder einmal mit unbedachten Äußerungen auf sich aufmerksam. Doch diesmal haben seine "Eskapaden" ernste Konsequenzen.
Am Montag fand die erste Anhörung zu den Gegenanträgen der Parteien auf ein summarisches Urteil im Fall Verlage gegen Internet Archive statt.
Seit ewigen Zeiten unterstützen "3 Milliarden Geräte" die Programmiersprache Java. Das Nintendo 64 eines Bastlers gehört nun ebenfalls dazu.
Heute gibt es in den Lesetipps eine große Operation gegen Internetpiraterie und die spannende Frage, ob Elon Musk im Knast landen könnte.
Die US-Justiz klagt aktuell ein Mitglied der REvil-Ransomware-Group an. Dem Ukrainer Yaroslav Vasinskyi, 22, drohen bis zu 115 Jahre Haft.
Der russische Inlandsgeheimdienst FSB gab die Verhaftung der REvil-Ramsomware-Group bekannt. Die Infrastruktur von REvil wurde neutralisiert.
REvil wurde in den letzten Jahren für Hacks auf globale Unternehmen verantwortlich gemacht. Nun müssen sich Mitglieder der Justiz stellen.
Kürzlich gelang es ukrainischen Strafverfolgungsbehörden bei einer Razzia unverschlüsselte VPN-Server der Firma Windscribe zu beschlagnahmen.
Die Ransomware-Group REvil ist offline gegangen. Bisher sind die Gründe dafür noch ungeklärt. Das gibt Raum für Spekulationen.
Lesetipps: Angriff auf die IT-Dienste der TU Berlin. Euer Auto weiß, was ihr letzten Sommer getan habt. Was ist der Sinn eines Code-Reviews?
Lesetipps: die „führende Methode, um im Jahr 2021 Geld zu verdienen“. Der kryptografische Nutzen einer Lavalampe. Eine Märtyrerlegende.
Die Ransomware REvil-Erpresser wollen aktuell den Druck auf ihre Opfer erhöhen, indem sie den Angriff öffentlich machen.
Lesetipps: Rätselraten um TikTok Verkauf und digitale Selbstverteidigung für vortgeschrittene. Facebook will irische Datenschützer verklagen.