Mit erheblicher Pause kommt endlich mal wieder ein bitterböser Monatsrückblick. Vorhang auf für die Glosse. Was an News im März war wichtig?
Andrej Hunko (MdB) im Gespräch mit Tarnkappe.info. Unseren Fragen folgend, streifen wir viele unterschiedliche Themenbereiche der Politik.
Die Große Koalition hat in den letzten vier Jahren wichtige Entscheidungen zur Netzpolitik getroffen. Diese sollen hier aufgelistet und eingeordnet werden.
Im Verfahren wegen Landesverrats gegen den Blog Netzpolitik.org gab Harald Range bekannt, man werde die Ermittlungen vorerst ruhen lassen.
Der Generalbundesanwalt hat tatsächlich in drei Fällen Ermittlungen gegen Markus Beckedahl und Andre Meister von Netzpolitik.org aufgenommen.
Der Verfassungschutz hat wohl wegen der Veröffentlichung vertraulicher Dokumente in zwei Fällen Strafanzeige gegen Netzpolitik.org gestellt.
André Meister vom Blog Netzpolitik.org wurde bei einer Sitzung des NSA-Untersuchungsausschusses von einem Polizisten beobachtet.
Das Forum von Tarnkappe.info wächst kontinuierlich. Täglich kommen bis zu 50 neue Antworten dazu, die insg. bis zu 10k Zugriffe generieren.
Droht schon bald das Aus für StreamCloud und andere Anbieter? Eine neue EU-Regelung setzt „Piraten” gehörig unter Druck.
Bundes-Trojaner Reloaded: Dobrindt will die Bundespolizei zu Hackern machen. Der neue Entwurf erlaubt Überwachung ohne Verdacht.
Internationale Social-Media-Verbote sind auf dem Vormarsch: Wie weit darf der Jugendmedienschutz online gehen?
EU Age Verification App als Gefahr für Root und Custom-ROMs? – Oder wie die EU deine digitale Freiheit in die Hände von Google legt.
Kristopher Dallmann muss sieben Jahre in Haft. Die Strafe sorgt für Wirbel – dass es „nur“ sieben Jahre wurden, überrascht viele.
Websperren in Deutschland: Internetsperren gegen Piraterie – Nutzerrechte vs. Urheberrecht: Wer wird das Rennen wohl gewinnen?
Bargeld-Überwachung im Alltag: Die Behörden wissen mehr über deine „Scheinchen” im Geldbeutel, als du vermutlich denkst.
Hausdurchsuchung wegen Foto: Ein Tweet bringt das digitale Leben eines Hamburgers zu Fall. Die Polizei beschlagnahmte sein Smartphone.
Raubkopierende Piraterie-Gegner, Manga-Fans auf Abwegen und ein schockgefrosteter Präsident sind heiße Themen der aktuellen Juni-Glosse.
Es gibt ein Lebenszeichen von Fefe: Felix von Leitner befindet sich nach einem Schlaganfall auf dem Weg der Besserung.
Wer unbeschwert surfen und dabei alle Einschränkungen durch Websperren umgehen will, bekommt für Google Chrome und Brave nun eine Anleitung.
Der bekannte Blogger Felix von Leitner bleibt verschwunden. Seit Wochen schweigt sein populärer IT- und Datenschutz-Blog.
Statt der üblichen satirischen Zusammenfassung der Ereignisse des letzten Monats, präsentieren wir einen Kommentar zum Thema Medienkompetenz.