Das Tor-Projekt sucht 200 WebTunnel-Brücken gegen staatliche Zensur. Helft mit, den Zugang zum freien Internet zu sichern!
Internet-Zensur: In Italien werden auf einen Schlag weitere 250 Webseiten gesperrt. Die Sperren beziehen sich dabei auf alle möglichen Piraten-Seiten.
Die Vereinten Nationen arbeiten laut einer eigenen Ankündigung mit führenden Technologiekonzernen an einem lückenlosen Internet-Zensur.
Das Tails-Team warnt vor balenaEtcher wegen Datenschutzbedenken und empfiehlt jetzt Rufus als sicherere Alternative. Erfahre, warum.
Französische Rechteinhaber fordern gerichtliche Anti-Piraterie-Maßnahmen von VPN-Anbietern, um den Zugang zu Piratenseiten zu blockieren.
Crimeware-as-a-service (CaaS) hat illegale Aktivitäten professionalisiert. Wir zeigen, was Krypto-Nutzer wissen müssen, um sich zu schützen.
Estland liegt laut der Studie der EUIPO ganz vorne beim Thema Online-Piraterie. Das will das dortige Justizministerium nun ändern.
Ist das Quick-Freeze-Verfahren im Vergleich zum Verfahren der Login-Falle etwa eine Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür?
UNO-Menschenrechtskommissar Türk warnt eindringlich vor der EU-Chatkontrolle. Andere drohen mit der Ausweitung auf Suchmaschinen-Ergebnisse.
Im Forum von Doku- & Serienjunkies.org tauschen die Besucher Hinweise und Anleitungen aus, wie man die neue DNS-Sperre der CUII umgehen kann.
Laut einer aktuellen Studie ist die Verwendung des Tor Netzwerks in „freien Ländern“ wahrscheinlich schädlicher. Tor Projekt jedoch kontert.
Die italienische Aufsichtsbehörde AGCOM gibt pro Tag aufgrund von Urheberrechtsverletzungen bis zu 20 neue Netzsperren bekannt.
Die EU-Innenminister sprachen sich am gestrigen Donnerstag dafür aus, Upload-Filter gegen "terroristische Inhalte" im Internet einzuführen.
Freenet verspricht den Anwendern die maximale Anonymität im Internet. Ein Gespräch mit Ian Clarke, dem Koodinator und Sprecher des Projekts.
Ein Mann wurde zu über 5 Jahren Haft verurteilt, weil er einen VPN-Provider angeboten hat. Die Regierung will die Informationen kontrollieren
Ohne Uploader wäre die heutige Webwarez-Szene nicht denkbar. Ein langjähriger Akteur erklärt uns exklusiv, warum er dort überhaupt tätig ist.
China: User, die online diskutieren wollen, müssen sich künftig beim Anbieter mit Klarnamen registrieren, bevor sie dort Kommentare posten dürfen.
Der Chaos Computer Club kommt in einem Gutachten zu dem Schluss, dass der BND ausländische und deutsche Daten nicht sauber trennen kann.
Kürzlich wurde die Betaversion 0.7.5 von Freenet veröffentlicht. Das anonyme Freenet-Netzwerk ist verschlüsselt und komplett zensurresistent.