Palantir Technologies Inc. verzeichnet seit Kriegsbeginn eine hohe Nachfrage des israelischen Militärs nach neuen KI-Tools für den Krieg.
Die Armee von Israel reagierte letzten Samstag höchst merkwürdig auf einen Hackerangriff der Hamas. Das Gebäude der Hacker wurde bombardiert.
Wofür braucht man eigentlich Privacy Coins? Was diese Kryptowährungen besonders macht, wie sie funktionieren und ihre Top-5-Vertreter.
Telegram arbeitet mit Strafverfolgungsbehörden zusammen. Pavel Durov reagiert auf den Missbrauch des Messengers für kriminelle Aktivitäten.
Ein Pseudonym führt zur Enttarnung: Wie der IDF-Geheimdienstchef durch sein veröffentlichtes Buch identifiziert wurde.
Geht es nach der EU, sind Privacy Coins wie Monero oder Zcash bald Geschichte. Doch ein Verbot von Privacy Coins ist noch längst nicht alles.
Stehen wir am Rande einer gesellschaftlichen Revolution? Edward Snowden scheint dies jedenfalls zu glauben.
Was ist ChatGPT und wie funktioniert es? Entdecke in unserem ausführlichen Leitfaden alles, was man über die beliebte KI ChatGPT wissen muss.
Die Geschäftsführung von Alameda, der Schwesterfirma von FTX, wollte Vermögenswerte in Kryptowährungen im Wert von 1,7 Mio. USD waschen.
Die Hacker, die FTX um 477 Millionen USD bestahlen, benutzten zur Geldwäsche die Bridge RenBridge – welche einer Schwesterfirma gehört.
Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass der Dogecoin dank seiner wachsenden Popularität vermehrt Anwendung bei illegalen Aktivitäten findet.
Im März 2021 bei eBay Kleinanzeigen die Einführung einer SMS-Verifizierung angekündigt. Diese trifft nun erste Käufer und Verkäufer.
TrollUHD hat wahrscheinlich den ersten 8K Rip überhaupt in Umlauf gebracht. Es handelt sich um die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele.
Großbritannien wird künftig eine von der Bank of England unterstützte Einführung der Kryptowährung namens Britcoin prüfen.
Cloudflare ist bei Online-Piraten, Kreditkartenbetrügern, Phishern, Erpressern und Terroristen hoch im Kurs. Wir schauen einmal genauer hin.
Annikas satirischer Monatsrückblick kommt auch im Juli ohne Monster in schottischen Gewässern oder Krokodilen in Baggerseen aus, den Politikern sei Dank!
Die #panamapapers klären darüber auf, wie die kriminelle "Elite" der Welt ihr Geld vor dem Fiskus in unzähligen Briefkastenfirmen versteckt.