Wegen Nichterfüllung der sekundären Darlegungslast wurde ein Berliner Freifunker in einem Filesharing-Fall für schuldig befunden.
Ein Eigentor hatte sich ein Freifunker mit seiner Klage in einem P2P-Fall geschossen. Er erfüllte nicht die sekundäre Darlegungslast.
Telcos wollen bestimmte Frequenzen blockieren – droht deinem Heimnetz die WLAN-Drossel? Die Spectrum Wars haben begonnen und spitzen sich zu!
Die Gewährleistung eines umfassenden Datenschutzes beschränkt sich nicht nur auf den Schutz vor externen Bedrohungen. Doch was ist gemeint?
Der BBC iPlayer ist ein werbefreier Streaming-Dienst des britischen TV-Senders BBC. Wie kann ich mir hierzulande deren Programm anschauen?
Unser Monatsrückblick findet nun wieder mit unserer aktuellen Glosse statt. Diesmal wieder mit einem kuriosen Themenmix.
Das LG Köln verurteilte die über 70-jährige Mutter eines Freifunkers ohne eigenen PC auch in zweiter Instanz wegen Filesharing.
Die Glosse vom Juni 2020 über Wahnvorstellungen, Razzien & mildernde Umstände. Diesmal nicht erstellt von Tristan, weil er vermilchreist ist.
Das AG Köln hat die fast 70-jährige Mutter eines Freifunkers wegen Filesharing verurteilt, obwohl sie gar keinen eigenen Computer besitzt.
In diesem Beitrag zeigen wir zehn Sicherheitsmaßnahmen auf, wie Sie Ihre Online-Banking-Informationen im Jahr 2020 sicher aufbewahren können.
In einer P2P-Klage wies das Landgericht Berlin die Berufung wegen einer unzureichend erbrachten sekundären Darlegungslast zurück.
Hextor beschreibt in seinem Erlebnisbericht seine Eindrücke von einem Treffen von Fans für Freifunk. Leider verlief das Treffen nicht gut.
Der ehemalige Betreiber des Forums Saugking.net wurde kürzlich vom Schöffengericht Gütersloh zu einer hohen Strafe verurtilt.
Der EuGH hat ein Grundsatzurteil gefällt. Für die Betreiber offener WLANs bedeutet dies, dass ihnen viele Auflagen auferlegt werden.
Der Chaos Computer Club und der Freifunk haben mit dem Abmahnbeantworter eine Webseite gestartet, mit der sie Abgemahnten helfen wollen.
Bedeutet die geplante Abschaffung der Störerhaftung gleichzeitig den Wegfall von Abmahnungen oder ist es vielmehr eine Mogelpackung?