Über die Zukunft von Schattenbibliotheken. Wie wird man Wissen in 10 Jahren aufbewahren? Ein Gastbeitrag von Torsten Meyer.
Vorgestellt: Surge ist eine neue P2P-Filesharing-App, die Blockchain-Technologien nutzt, um zu 100% anonyme Dateiübertragungen zu ermöglichen.
Es gibt mit I2P noch mehr Darknets abseits des Tor-Netzwerks. Version 1.7.0 dient vor allem einer besseren Leistung und Zuverlässigkeit.
Schon vor mehreren Wochen feierte das Invisible Internet Project (I2P) sein 20-jähriges Bestehen. Wir erzählen, wie es damals dazu kam.
Das Freenet Project hat kürzlich Version 0.7.5 build veröffentlicht. Daneben gibt es jetzt auch eine offizielle App für Android Smartphones.
Das Freenet Project veröffentlichte von der eigenen Software V. 0.7.5 build 1486. Auf Reddit erschien ebenfalls die Beta einer Android App.
Vom Anonymisierungs-Netzwerk I2P erschien kürzlich ein Update. Der Client ist für Android, macOS, Windows 10, Debian, Ubuntu etc. verfügbar.
Tor-Browser als auch das Tor-Netzwerk versprechen uns die ultimative Lösung für den perfekten Schutz der Privatsphäre. Was ist wirklich dran?
Obscurix ist ein Live-Betriebssystem, welches auf Arch Linux basiert. Privatsphäre, Sicherheit und Anonymität im Netz stehen im Vordergrund.
Das Invisible Internet Project (I2P) veröffentlichte kürzlich ein Update. Man rät allen Nutzern dazu, zeitnah auf Version 0.9.44 umzusteigen.
User von 8Chan haben bei Zeronet den Ableger 08Chan gegründet. Allerdings schützt dieses Netzwerk per Default nicht die Identität der Nutzer.
ZeroNet-Gründer Tamas Kocsis im Gespräch. Er will das Internet umkrempeln. Warum aber steht dort der Schutz der Nutzer nicht an 1. Stelle?
The ZeroNet Interview. We wanted to know from Tamas Kocsis, the founder, why it doesn't protect the privacy of its users by default.
Nach nur einer Woche servieren wir heute erneut unsere Lesetipps mit lohnenswerten Artikeln, Podcasts und Videos aus aller Welt!
Rezension des Buches "Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower" von Stefan Mey. Ist es wirklich mehr als nur ein Amazon für den Untergrund?
RetroShare ist ein Open-Source-Programm für P2P-Filesharing und andere Formen der Kommunikation. Wir führten ein Interview mit dem Projekt.
Neben Tor und Freenet ist I2P das meist genutzte anonyme Netzwerk, was es gibt. Dieses Interview aus dem Jahr 2009 haben wir mit zzz geführt.
Kürzlich wurde die Betaversion 0.7.5 von Freenet veröffentlicht. Das anonyme Freenet-Netzwerk ist verschlüsselt und komplett zensurresistent.
Memex (Memory & Index) soll im Deep Web dabei helfen, den Menschenhandel zu bekämpfen. Dafür analysiert man alle nicht indexierten Inhalte.
E-Book-Piraterie - Der Jahresrückblick für 2013 beleuchtet, worin die Probleme der digitalen Piraten bestehen. War Torboox nur der Anfang?