Neue ClickFix-Phishing-Welle im Gastgewerbe! Cyberkriminelle greifen Hotelmitarbeiter mit hinterlistigen Betrugsmaschen an.
Der Trojaner Sliver-Implant greift deutsche Unternehmen an - wie die Schadsoftware funktioniert und wie man sich schützen kann.
Wie die GodLoader-Malware die Open-Source-Plattform Godot ausnutzt und in wenigen Monaten über 17.000 Systeme infiziert hat.
Cyber-Angriff auf Diehl Defence. Nordkoreanische Hacker versuchen an Informationen und Technik des deutschen Rüstungskonzerns zu gelangen.
Staatliche Hacker konnten mit dem Rootkit FudModule viel Schaden anrichten, bevor Microsoft die Sicherheitslücke geschlossen hat.
Ahnungslose Spieler könnten aktuell zum Opfer der in Cheat Lab verborgenen und gefährlichen Malware Redline-Stealer-Trojaner werden.
Eine Razzia führt zur Aufdeckung des Entwicklerteams der Schadsoftware Hive RAT. Die Gefährlichkeit dieses Fernzugriffstrojaners ist enorm.
Die Zeiten, in denen sich Benutzer von macOS-PCs sicher fühlen konnten, sind vorbei. Sie geraten immer häufiger ins Visier von Kriminellen.
Die wichtigsten Malware-Gefahren 2023: Qbot führt die Liste an. Mit am stärksten betroffen sind das Bildungswesen und die IT-Dienstleister.
Der seit März neuartige Malware-Loader Bumblebee wird von Schadsoftware-Entwicklern stetig weiterentwickelt.
Lesetipps: Russland verbietet VyprVPN und Opera VPN-Dienste und die Innenminister von Bund und Ländern fordern eine "Log-in-Falle".
Cyberkriminelle verschicken derzeit E-Mails mit angeblichen Steuerrückzahlungen. Mitunter kommt dabei die Schadsoftware Emotet zum Einsatz.
Die Aussage von Ernst Uhrlau bestätigt, dass Metadaten-Satz "We kill people based on metadata" von Ex-NSA-Chef Michael Hayden möglich ist.
Aussage von Ernst Uhrlau bestätigt, dass Metadaten-Satz "We kill people based on metadata" von Ex-NSA-Chef Michael Hayden möglich ist.