Es gibt ein Lebenszeichen von Fefe: Felix von Leitner befindet sich nach einem Schlaganfall auf dem Weg der Besserung.
Der bekannte Blogger Felix von Leitner bleibt verschwunden. Seit Wochen schweigt sein populärer IT- und Datenschutz-Blog.
Cyberurlaub 2025: So schützt du deine Daten im Urlaub vor WLAN-Fallen, Phishing und Abzocke. Mit Checkliste und praktischen Tipps.
Europol hat einen Krypto-Betrugsring ausgehoben. Der Schaden beläuft sich auf 540 Millionen Euro, es gab 42 Festnahmen in sechs Ländern.
Raubkopierende Piraterie-Gegner, Manga-Fans auf Abwegen und ein schockgefrosteter Präsident sind heiße Themen der aktuellen Juni-Glosse.
ACEMAGIC Laptop-Review mit Ryzen 7 und 16 GB RAM, Dealcode und Praxischeck. Ideal für Homeoffice, Uni und unterwegs.
Nach dem Bust von AVCheck steht die Szene Kopf. Lies jetzt, warum Counter-AV-Dienste nicht totzukriegen sind – und wie es weitergeht.
Strafverfolger wollen das Pädophilen-Netzwerk Boystown mithilfe von Timing-Analysen des Tor-Netzwerkes aufgehoben haben.
Von wegen Freiheit. Ostdeutschland wählte stramm rechts! Die Wahlergebnisse haben uns um den Schlaf gebracht. Unsere Glosse im August.
Über eine verborgene Erweiterung überträgt der Browser Google Chrome unter bestimmten Voraussetzungen zahlreiche Telemetriedaten.
Übermorgen läuft die Abstimmung über den Foreign Intelligence Surveillance Act, wonach alle amerikanischen Firmen Spionage betreiben müssen.
Pünktlich zu Halloween gibt es endlich wieder eine Ausgabe unserer Lesetipps. Aber keine Angst, gruselig ist wie immer nur mein Schreibstil.
In unseren Lesetipps haben wir heute zwar keine bunten Ostereier versteckt, dafür aber jede Menge spannende Links und interessante Tools.
Das britische Innenministerium schlug neue, gesetzgeberische Maßnahmen vor. Darunter fällt auch ein Verbot von Krypto-Handys.
Heute erfahren wir in den Lesetipps unter anderem, warum Elon Musk befürchtet, ermordet zu werden. Aber auch viele Tools und ein tolles Spiel haben wir mit eingepackt.
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe der gulli:Glosse. Ach nein, zur Glosse von Tarnkappe.info. Aber ist das nicht fast das gleiche?
Heute in den Lesetipps: Verwendet Russland Chips aus Geschirrspülern für die Reparatur seiner Panzer? Wie funktioniert eigentlich Ransomware?
Das Schweizer Bundesgericht urteilte, dass der Einsatz von Keyloggern bei schweren Straftaten legal ist. Die erste Instanz hatte es verboten.
Unter dem Arbeitstitel DNS4EU will die Europäische Kommission demnächst eine eigene Infrastruktur in Sachen DNS starten.