Dem schwedische Programmierer Anders Granlund gelang es, mithilfe einer eigenen Cardridge den Ego-Shooter Wolfenstein 3D auf einem Gameboy Color umzusetzen.
Der Sicherheitsforscher Michael Jordon führte vor, wie er über das Internet einen Multifunktionsdrucker der Serie Canon PIXMA übernimmt.
Der als unüberwindbar geltende Schutz von battle.net wurde jetzt von .r4v3n erstmals überwunden. Er crackte Call of Duty: Black Ops Cold War.
Vor der Veröffentlichung von Payday 3 am 21. September hat Starbreeze Studios das Anti-Cheat- und Anti-Manipulations-System Denuvo entfernt.
Das Forum EPvP betreibt unter der URL elitepvpers.com seit März 2004 ein fulminantes wie illegales Angebot für Fans von Online-Rollenspielen.
Kürzlich hat jemand bei Github einen Quellcode nebst der Anleitung hochgeladen, mit der man über Umwege Doom per Videotext spielen kann.
Im Datenbank- und Hacker-Forum breached.vc lud jemand eine Vorabversion des Windows-Spiels Atomic Heart hoch, die man noch nicht kaufen kann.
Das Videospiel Doom hat es endlich in Microsofts Notepad geschafft. Ein Release könnte schon in wenigen Tagen folgen.
Mit einer speziellen ESP8266 Game Boy Cartridge und Software auf einem PC lassen sich beliebige Spiele auf den Nintendo Handheld streamen
Der Bastler Nicola Wrachien von next-hack hat einen Doom Port auf Basis von GBADOOM für die IKEA Lampe TRÅDFRI entwickelt.
stacksmashing unternimmt etwas gegen die ausgeprägte Corona-Isolation. Man kann jetzt online Tetris Multiplayer gegen seine Freunde spielen.
Codex hat "Halo: Reach" aus der "Halo: The Master Chief Collection" veröffentlicht. Das Spiel hatte man mit EAC, Steam & Xbox Live geschützt.
Das MAME und MESS Projekt (MAMED!) veröffentlichte einen Doom Port für die Kodak DC20 und andere Digitalkameras, der kürzlich entdeckt wurde.
Morgen entscheidet der Bundesgerichtshof über eine Klage der Koch Media GmbH gegen den Betreiber einer Tor-Exit-Node wegen Filesharings.
Gestern veröffentlichte Conspiracy den Egoshooter Far Cry 5, der mit Denuvo x64 in Kombination mit uPlay, VMP und EAC geschützt war.
Wir haben uns die Dokumentation "Caught in the Web" (the most wanted man online) von Annie Goldson und Alexander Behse für Euch genauer angeschaut.
Auf Betreiben des Kabelsenders HBO muss die Porno-Plattform Pornhub vermehrt Filmausschnitte aus deren TV-Serie "Game of Thrones" löschen.
Im satirischen Monatsrückblick werden die Irrungen und Wirrungen des Monats Oktober (unter anderem des BND und der Firma AVG) kommentiert.