Der Buchmarkt 2021 registriert ein Umsatzplus von 3,2 Prozent in den fünf zentralen Vertriebswegen, inkl. E-Commerce einschließlich Amazon.
Der High Court in Delhi hat die illegale Verbreitung des E-Papers der DB-Gruppe durch WhatsApp-Nutzer mit sofortiger Wirkung verboten.
Das Frankfurter Bankhaus Scheich veräußerte innerhalb einer Woche verschiedene beschlagnahmte Kryptowährungen im Wert von 100 Millionen Euro.
Malaysia kehrt die Unschuldsvermutung um und verhängt bis zu 20 Jahre Gefängnis für Anbieter von Streaming-Webseiten und ihren Partnern.
Erstmals verteidigt sich die Gründerin von Sci-Hub, Alexandra Elbakyan, in einer in Indien anhängigen Klage durch Verlage vor Gericht.
Mit über 400.000 registrierten Nutzern ist ToRReZ einer der größeren Anbieter im Darknet. Der Admin kündigte dennoch ein baldiges Ende an.
Fast ein Jahr nach dem letzten Update erscheint unsere Übersicht über die illegale E-Book Szene im Internet. Fehlt noch jemand? Bitte melden!
Was gibt es Neues zum Thema Navigationssoftware, Kartenupdates und Portable Apps? Was hat sich im laufenden Jahr 2021 noch alles verändert?
Quo vadis Webwarez-Foren? Wer von den vielen Vertretern ist aktuell noch online? Wir haben das Web für euch mal wieder auf links gedreht.
Welche der All you can eat Webwarez-Sites sind noch online? Wer hat wen geschluckt? Wer hat schon aufgegeben? Wir haben genauer hingeschaut.
Welche Portale für Windows Software sind im Dezember 2021 noch verfügbar? Wir haben mal wieder ausführlich im Web für euch recherchiert ...
Welche Webseiten für Kinofilme gibt es noch? Welche Film-Sites haben schon den Löffel abgegeben? Wir haben uns mal wieder im Web umgeschaut.
Auch in 2021 spielen BitTorrent-Indexer bzw. P2P-Suchmaschinen eine große Rolle bei der illegalen Distribution von Warez. Wer ist online?
Xseason gab gestern Vormittag im Namen der Teams bekannt, dass sie Myhitz.net und Sharehitz.net im Dezemeber offline nehmen wollen.
Indische Forscher reichten einen Interventionsantrag ein, um eine ISP-Blockade von Sci-Hub durch Verlage zu verhindern.
Autoren, Verlage und Buchhandlungen starteten die Initiative #fairlesen: „Lesen muss fair bleiben – denn Schreiben ist nicht umsonst“.
Die Copyright-Hüter von BREIN haben sich mit einem "berüchtigten" Usenet-Uploader geeinigt. Außerdem hat man mehrere NZB-Indexer geschlossen.
Apple Music verändert seinen Katalog. Offenbar will Apple lieber die Hörbücher verkaufen, statt sie den Kunden per Streaming anzubieten.
Wegen dem Verkauf illegaler Kopien digitaler Lehrbücher musste sich eine ehemalige Studentin gestern vor Gericht in Aarhus verantworten.
Der E-Book-Markt boomte auch weiterhin, besonders während der Corona-Pandemie, im ersten Halbjahr 2021 mit einer Umsatz-Steigerung um 9,6 %.
Wegen dem Verkauf illegaler Kopien digitaler Lehrbücher in 110 Fällen musste sich eine ehemalige Studentin vor Gericht in Aarhus verantworten.