Beim BEC-Scam verschicken Täter digital versandte Rechnungen für tatsächlich erbrachte Leistungen, die man zuvor manipuliert hat.
Gemäß dem vorgestellten Bundeslagebild für 2023 verzeichnet das LKA bei Cybercrime-Fällen insgesamt einen Anstieg.
Ein auf der Most Wanted-Liste des FBI international gesuchter Cyberkrimineller verkauft T-Shirts auf Twitter mit seinem Fahndungsfoto.
Sachsen will beim Thema Cybercrime besser aufgestellt sein, die Zentralstelle Cybercrime Sachsen startete vor wenigen Tagen, am 1. September.
Spionage im Internet wird auch hier in Deutschland zu einem immer wichtigeren Thema. Das Bundesamt für Verfassungsschutz mahnt zur Vorsicht.
Lesetipps: Kaum eine Woche vergeht, in der nicht irgendeine Stadt ihre Server wegen eines Angriffs abschalten muss. Diese Woche traf es eine hessische Großstadt.
Dank ChatGPT erzeugen selbst Script-Kiddies ohne Entwicklerkenntnisse inzwischen neue Malware, Verschlüsselungstools und Dark-Web-Marktplätze.
Ein Hackerangriff, den man russischen Cyberkriminellen zuordnet, hat es in 150 Fällen auf kritische Infrastruktur in Deutschland abgesehen.
Das BSI sieht eine erhöhte Gefahrenlage für Deutschland. Der Katastrophenschutz rät der Bevölkerung, sich auf einen Blackout vorzubereiten.
Moses Staff hackt das israelische Verteidigungsministerium und den israelischen Generalleutnant und Politiker Benny Gantz.
Aufgrund eines Vetos der SPD verzichtet Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) auf ein geplantes Gesetzt bezüglich Cyber-Gegenangriffen.
Wegen der Gefahr, dass Hackern erneut gelingt, in ihr System einzudringen, verlangt Zahlungsverkehrssystem Swift noch im Jahr 2017 eine bessere Cyberabwehr
Als erstes Bundesland gründet der Freistaat Bayern ein Landesamt für IT-Sicherheit für eine neue Ebene der IT-Sicherheit in Nürnberg.
Bundesnachrichtendienst (BND) und das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) planen im kommenden Jahr Investitionen in Millionenhöhe.
Neuer Maßnahmenkatalog bringt Verschärfung der Sicherheitsgesetze zur Terrorbekämpfung und eine Einschränkung von Rechten von Muslimer in Deutschland
Bundesinnenminister Thomas de Maizière plant eine neue Cyberstrategie zur Abwehr von digitalen Angriffen. Auch die Gesetze will er verändern.