Russland hat letzte Nacht seine Domain-Sperren ausgeweitet. Wie die inCloak Network Ltd. letzte Nacht allen Nutzern mitteilte, wurde ihre Domain Hidemy.Name gesperrt. Die Nutzung von VPN-Anbietern ist in Russland sowieso verboten. Das entsprechende Gesetz wurde im Juli des Vorjahres von Wladimir Putin unterzeichnet.
Moskauer Behörden haben DNS-Sperren erweitert
Die Moskauer Regierung hat es nun neben den Webseiten mit Online-Piraterie offenbar auch auf die Domains von VPN-Anbietern abgesehen. Den Kunden von Hidemy.name (ehemals inCloak-VPN) wurde letzte Nacht per E-Mail mitgeteilt, dass ihre Domain seit dem 24. Juli innerhalb der Russischen Föderation gesperrt ist. Das Unternehmen mit dem Sitz in Belize will gegen die Handlungen der Telekommunikationsbehörde Roskomnadzor appellieren. Es darf allerdings bezweifelt werden, dass dies etwas bringen wird.
HideMy.Name beliebt bei Datenschützern
Hierzulande ist dieser Anbieter in gewissen Kreisen populär, weil man von den Kunden bei der Anmeldung keinerlei Daten verlangt. Eine Registrierung über eine anonyme E-Mail-Adresse ist für den Anbieter ausreichend. Das zieht ohne Zweifel sowohl Nutzer aus dem Graubereich als auch Personen an, die zwecks Datensparsamkeit auf die Wahrung ihrer Anonymität im Internet achten.
Das Unternehmen unterhält als Mirror Hidemyna.me und empfiehlt seinen Nutzern, sich bei deren Telegram-Kanal über weitere Details oder zusätzliche Mirrors zu informieren. Ob weitere VPN-Anbieter, die ihre Dienste an das russische Volk adressieren, ebenfalls von einer Domain-Sperre betroffen sind, ist bisher nicht bekannt. Davon darf man aber getrost ausgehen.
Ohne ein VPN ist das Internet weniger frei und weniger sicher!
Banning the „unauthorized“ use of basic internet security tools makes Russia both less safe and less free. This is a tragedy of policy.
— Edward Snowden (@Snowden) 31. Juli 2017
Foto von Anton Scherbakov, thx! (CC0 1.0)
Tarnkappe.info