Die Community von Debian gab vor einigen Stunden ein neues Update der Linux-Distribution Debian mit dem Codenamen „Debian Wheezy“ bekannt. Neue Funktionen gibt es nicht, Sicherheitsupdates und sonstige Fehlerbereinigungen standen dabei wie üblich im Vordergrund.
News von Debian Wheezy. Das im Mai 2013 erschienene Debian 7 mit dem Codenamen Wheezy erhielt letzte Nacht das dritte Update. Dabei wurden beispielsweise Lücken im Chromium-Browser, Drupal7, PolarSSL, Xorg-Server, NGinx und im Browser Iceweasel (Firefox) geschlossen.
Darüber hinaus wurden mit Debian 7.3 erneut diverse Fehler in verschiedenen Paketen behoben. Auch den Debian-Installer haben die Entwickler überarbeitet. Am Kernel selbst nahm man keine Veränderungen vor. Weniger relevante Bugs hat man bei diesem Update nicht bearbeitet.
Die oberste Priorität der Community ist die Sicherstellung eines sicheren und möglichst fehlerfreien Betriebsystems. Wegen der Stabilität wird Debian häufig für den Betrieb von Webservern eingesetzt.
Wer Wheezy 7.3 kostenlos herunterladen und ausprobieren möchte, kann dies hier tun.
Tarnkappe.info