Ein neuer Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Strafverfahren soll die Polizei mit erweiterten Befugnissen zur TKÜ ausstatten.

Antonia Frank
Antonia ist bereits seit Januar 2016 Autorin bei der Tarnkappe. Eingestiegen ist sie zunächst mit Buch-Rezensionen. Inzwischen schreibt sie bevorzugt über juristische Themen, wie P2P-Fälle, sie greift aber auch andere Netzthemen, wie Cybercrime, auf. Ihre Interessen beziehen sich hauptsächlich auf Literatur.
Wegen Computerbetrugs, dem Abfischen von Kontodaten, stehen seit Mittwoch vier Phisher aus dem Raum Chemnitz vor dem Landgericht Bamberg.
In einem P2P-Fall befand das AG Charlottenburg, dass die sekundäre Darlegungslast erfüllt wurde. Der Beklagte gab konkrete Hinweise zum Täter
Mit einer "kundenfreundlichen Lösung" will Netflix gegen die Weitergabe von Zugangsdaten an Freunde vorgehen, so Netflix-Manager Peters.
Ermittler der "Task Force Cybercrime" nahmen drei Verdächtige fest, wegen des Verdachtes auf gewerbsmäßigen und bandenmäßigen Betrug.
Flashpoint hat die Preise für Cybercrime-Daten einiger der größten Darknet-Markets bewertet, analysiert und in einem Bericht festgehalten.
In einer Klage nach einer P2P-Abmahnung erfüllte die Beklagte die sekundäre Darlegungslast, indem sie einen Schuldigen benennen konnte.
Brian Krebs berichtet, dass BriansClub, eine Website, auf der gestohlene Bankkarten-Daten gehandelt wurden, Opfer eines Hackangriffs war.
Europol gibt bekannt: Bisher war der Bitcoin die Kryptowährung Nummer 1 im Darknet zur Geschäfteabwicklung, jedoch holt der Monero stark auf.
Nach Anschlag in Halle will Bundesinnenminister Horst Seehofer die Überwachung ausweiten, auch der Inlandsgeheimdienst darf Computer hacken.
Der Attentäter von Halle streamte seine Tat über Twitch, einer Gamer-Plattform. Die Gamer-Community wehrt sich nun gegen den Generalverdacht.
Aufnahmen von Amazons vernetzter Überwachungskamera Cloud Cam werden von Mitarbeitern zum Zwecke eines KI-Trainings ausgewertet.
Das EU- Parlament.gab den Startschuss zu den Verhandlungen für den 17. Oktober über die Verordnung gegen terroristische Inhalte im Internet.
Ein Ex-Dolmetscher des US-Militärs wurde wegen des Drogenhandels im Darknet zu 30 Jahren Haft verurteilt. Ein Kunde war 2017 daran gestorben.
LEGO geht gegen markenrechtlich geschützte 3D-Modelle vor. Das Unternehmen verschickte Take-Down-Meldungen an Designer der 3D-DruckerCommunity
Auch in diesem Jahr heißt es wieder:Der Chaos Computer Club lädt ein zum nunmehr 36. Hackerkongress, der erneut in Leipzig stattfindet.
In einem Brief im Namen Queen Elizabeth II, rufen Betrüger um Bitcoin-Spenden auf, um die "britische Wirtschaft zu retten".
Juniper Threat Labs hat eine neue Spyware entdeckt, den Masad Stealer. Er verwendet Telegramm, um gestohlene Informationen herauszufiltern.
Kim Dotcom plant, mit dem eigenen Token als Zahlungsmittel, die Multimediaplattform K.im für Content-Ersteller und -Konsumenten aufzubauen.
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Rheinland-Pfalz plädiert dafür, den Einsatzbereich der Bodycams nun auf Wohnungen zu erweitern.
Das LKA Rheinland-Pfalz informiert über einen Erfolg bei weltweitem Schlag gegen den Cyberbunker. Sieben Tatverdächtige wurden festgenommen.