Die US-Marine äußerte sich zum Vorwurf der Softwarepiraterie. Das Softwareunternehmen Bitmanagement verklagte sie auf ca. 600 Millionen US-Dollar.
![](https://cdn.tarnkappe.info/wp-content/uploads/illegale-webwarez-szene-august-2019-blogs-foren-portale.jpg)
Beiträge zum Thema Warez
Unter Warez versteht man von der Szene illegal beschaffte und gleichzeitig unrechtmäßig verbreitete Software. Bei den Schwarzkopien (Raubkopien) handelt es sich um Werke wie E-Books, Filme, Musikstücke, Software, TV-Serien und vieles mehr.
Bei der Razzia in Polen, Schwäbisch Hall und Göppingen wurden insgesamt bis zu zwei Millionen CDs, DVDs und Schallplatten sichergestellt.
Der ehemalige Betreiber des Forums Saugking.net wurde kürzlich vom Schöffengericht Gütersloh zu einer hohen Strafe verurtilt.
Das Forum Warez-bb.org ist erneut seit mehreren Tagen nicht erreichbar. Dort wird lediglich der Hinweis der Cloud-Plattform Heroku angezeigt.
Unter der alten URL ging kürzlich ein neuer Klon des Warez-Portals iLoad.to ans Netz. Mit dem Original hat auch diese neue Kopie wenig gemeinsam.
Kürzlich wurde nach HDStream und 1Tube die Warez-Seite TitanShare aufgegeben. Auf tshare.to ist nur noch eine Abschiedsmeldung zu sehen.
Das hierzulande recht bekannte und häufig genutzte Download-Portal und Warez-Forum 3dl.tv ist seit Donnerstag erneut offline. Aber warum?
Gespräch mit Martin Waschipky. In der Studie untersucht er, welche Faktoren zur Nutzung von legalen bzw. illegalen Streaming- und Downloadangeboten führen.
Wegen Filmpiraterie wurde ein ehemaliger Angestellter von Fox verurteilt, 1,12 Mio. $ zu zahlen. "The Revenant" erschien schon 6 Tage vor Kinostart im Netz.
Der Betreiber hat sich aus Sicherheitsgründen dazu entschlossen, den Sharehoster HDStream und seinen Videohoster 1Tube.to am 3. Oktober zu schließen.
Im dritten Teil unserer Reihe zum Thema Usenet-Uploads und DMCA-Löschungen zeigen wir, was im Hintergrund beim Newshosting so alles abläuft.
Die Spieleentwickler des PSVita Spiels Superbeat XONiC bedankten sich bei den Raubkopierern für ihr großes Interesse an ihrem Game.
IFPI gab bei Ipsos eine Studie in Auftrag, analysierte daraus das Nutzerverhalten und geht im Ergebnis gegen den Streamripper YouTube-mp3.org vor.
Gestern kam eine von der FFA geförderte Studie über die Werbefinanzierung von Piraterieseiten mit dem Schwerpunkt Film heraus.
Der Händler von gefälschten Film-DVDs aus Euskirchen wurde zu einer Bewährungsstrafe von 15 Monaten verurteilt. Die GVU überführte ihn.
Laut diverser Gerüchte wurden die Streaming-Webseiten Stream4k.net und Movie-Streams.org kürzlich von der Polizei hochgenommen.
Ein ehemaliger Manager von Disney gestand kürzlich auf einem Diskussionspanel, dass er der Online-Piraterie sehr viel abgewinnen könne.
Im Zuge der Ermittlungen gegen den Betreiber von KickAssTorrents wurde die alt eingesessene Webseite TorrentHound.com kürzlich eingestellt.
KinoX geht massiv gegen ihre eigenen Uploader vor. Ihnen wird vorgeworfen, unter mehreren Accounts massenhaft falsche Einträge zu posten.
Der Hoster hdstream.to kämpft noch immer mit kritischen Sicherheitslücken. Man spielte uns erneut einen aktuellen Datenbankauszug zu.
Bande von Piraten hat man für den Vetrieb gefälschter Set-Top-Boxen für den Pay-TV-Anbieter Virgin Media verurteilt. Hohe Haftstrafen drohen.