Im Rahmen einer Großrazzia in drei Bundesländern sind Ermittler gegen eine Bande mutmasslicher Computerbetrüger vorgegangen.

Artikel
Aktuelle Artikel von Tarnkappe.info
Lesetipps: Cybersicherheitsexperte Donald Trump gibt uns heute Tipps zur erfolgreichen Bekämpfung von Cyberattacken und Ransomware-Angriffen.
Wir erläutern hier die zehn gängigsten Phishing-Attacken. Die Methoden der Cyberkriminellen werden dabei so verständlich wie möglich erklärt.
Am Montag kündigte Jeff Bezos an, Ende Juli gemeinsam mit seinem Bruder mit der Raumsonde seiner Firma Blue Origin ins All zu fliegen.
Lesetipps: Illegale Überwachung durch Verfassungsschutz und eine Nachricht von Anonymous an Elon Musk. Operation Ironside und Trojan Shield
Inception#5 bietet den Lesern spannende Einblicke in die russische Hacker-Szene. Das PDF-Magazin ist kostenlos. Ausführung auf eigene Gefahr!
Ein internationaler Schlag gegen die Organisierte Kriminalität (OK) mittels Razzien ist Ermittlern heute weltweit gelungen.
Mancher mag sich fragen: Umweltschutz und Datenschutz bei Android-Smartphones. Geht das überhaupt? Wer oder was steckt hinter dem iodéOS?
Während des Lockdowns in 2020 schossen die Zugriffe auf illegale Streaming-Plattformen in die Höhe. Das zeigen neue Zahlen.
El Salvador wird gemäß Ankündigung auf der Bitcoin 2021-Konferenz das erste Land sein, das Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel einführt.
Ross Ulbricht gewährte Bitcoin Magazine ein Interview aus dem Gefängnis anlässlich der dieses Wochenende stattfindenden Bitcoin 2021-Konferenz
Die deutschsprachige Usenet-Szene lebt. Kürzlich kam es zu einem Wechsel der Forensoftware und des Teams. Das neue Projekt heißt Usenet.wtf.
Der führende russische Streaming-Dienst ivi.ru hat offenbar die Domain von movie4k.to gekauft. Kann man so Piraten zu legalen Kunden machen?
Das Bezirksgericht Fukuoka hat am Mittwoch den Mangamura-Betreiber zu drei Jahren Haft und einer Geldstrafe von 650.000 USD verurteilt.
Lesetipps: Cybercrime-Desktop - die Digitalisierungskampagne der saarländischen Polizei. Kryptowährungen schürfen mit einer Antiviren-Software
In einem Drogen-Prozess verurteilte ein Schöffengericht den Steyrer Drogenkönig zu neun Jahren Haft. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Urheberrechtsverletzung: nach Filesharern, Betreibern von Piratenseiten sowie Share-Hostern haben Filmstudios nun VPNs und Hoster im Blick.
Lesetipps: Hackerangriff auf die Infektionsdatenbank Sminet. Der ewige Kampf gegen die fiese Kinderpornografie. Das "The Pirate Bay" Jubiläum.
Edward Snowden informierte bereits 2013 über die NSA-Abhöraffäre. Neuen Recherchen zufolge half dabei der dänische Geheimdienst.
Lesetipps: Google fordert Smartphone-Hersteller auf, Datenschutzeinstellungen zu verstecken. Dem Cookie-Banner-Wahnsinn ein ende bereiten