Für Geldfälschung und Unterschlagung erhält Student vom Schöffengericht Pforzheim eine Bewährungsstrafe von zehn Monaten und 80 Arbeitsstunden

Rechtssachen
Schon Justitia, die römische Göttin der Gerechtigkeit, wusste, dass man vor Gericht mit allen Eventualitäten rechnen muss.
Jegliche Rechtssachen können vor Gericht für die Angeklagten im guten oder auch im negativen Sinn ausgehen. Egal auf welcher Bank man sitzt, man weiß wirklich nie, wie es endet.
Anstatt Nintendo aufgrund einer Klage zu entschädigen, möchte der RomUniverse-Betreiber, dass die Spielefirma stattdessen zahlt.
Florian Post sieht in einem Gesetzesentwurf, der die Pflicht zur Passwortherausgabe beinhaltet, eine „klare rechtsstaatliche Verbesserung".
Für das jahrelange Einkaufen unter fremdem Namen im Internet und für Falschgeldhandel bekam ein Betrüger dreieinhalb Jahren Freiheitsstrafe.
Trotz der Vorlage peinlicher Beweismittel wies das AG Charlottenburg eine Klage ab. Gegenstand war der SF-Film "Die Bestimmung - Insurgent".
Wir haben die einstweilige Verfügung vom LG Köln in der Causa Universal Musik vs. Cloudflare als Störer wegen DDL Music zugespielt bekommen.
Cloudflare sperrt den Surfern mit einer deutschen IP-Adresse den Zugang zum offensichtlich rechtswidrigen Download-Portal ddl-music.to.
US-Bundesstaatsanwälte haben den Betreiber von Bitcoin Mixing Service Helix und der Darknet-Suchmaschine Grams wegen Geldwäsche angeklagt.
Katerstimmung bei Waldorf Frommer Rechtsanwälte? Das AG Stuttgart hat kürzlich eine P2P-Klage gegen ein Ehepaar aus Igersheim zurückgewiesen.
Ein Kalifornier hat sich vor Gericht für schuldig bekannt, die Server von Nintendo gehackt zu haben, um vertrauliche Dateien zu stehlen.
WeLeakInfo.com: Das FBI hat die Suchmaschine für illegale Datensätze jetzt beschlagnahmt. Zwei junge Männer konnten festgenommen werden.
Wir wurden heute abgemahnt, weil wir die Rechte einer Person verletzt haben. Im Zuge dessen wollen wir für mehr Transparenz sorgen.
Eine US-amerikanische Staatsbürgerin wurde beschuldigt, Heroin und Methamphetamin unter dem Nickname RaptureReloaded im Darknet zu verkaufen.
Nintendo geht gegen Modding der Nintendo Switch vor. Ein Kalifornier darf seine Produkte nicht mehr verkaufen und muss alles vernichten.
Heute startet der Prozess vor der zweiten Strafkammer des Bad Kreuznacher Landgerichts gegen den Administrator "Ebola" des Forums Fraudsters.
Der Filesharer gab vor Gericht an, sein Internet sei zum Tatzeitpunkt gar nicht nutzbar gewesen. Er muss trotzdem vollumfänglich haften.
Nintendo weist darauf hin, dass die Verteidigung vom RomUniverse-Betreiber nicht in einem Antrag auf Abweisung der Klage gelte.
Dutch FilmWorks setzt seinen Rechtsstreit zur Identifizierung von BitTorrent-Piraten fort. Das Unternehmen klagt nun gegen den ISP Ziggo.
Sieben Angeklagte aus Sachsen-Anhalt standen seit dem 11. Oktober vor dem Stendaler Landgericht, da sie den "Kleinen Pulvershop" betrieben.
IPTV-Verkäufer zu einem Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Er soll illegale IPTV-Abos im Wert von ca. 470.000 EUR verkauft haben.
USA: Der ISP Cox Communications soll zur Zahlung von 1 Milliarde US-Dollar verurteilt werden. Man habe nicht genug gegen die Piraterie getan.