AvosLocker hackt den taiwanesischen Motherboard-Hersteller Gigabyte und droht mit einer Veröffentlichung sämtlicher erbeuteter Daten.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Der Linkverschlüsseler Anonym.to ist seit mehreren Tagen down. Doch der Online-Dienst soll angeblich schon bald wieder funktionieren.
HideDroid ist eine Android-App, welche euch auch ohne „Root“ und mit nur wenigen Klicks hilft, die Daten eurer Apps zu anonymisieren.
Argentiniens Personenregister RENAPER wurde Anfang des Monats gehackt. Der Hacker droht mit der Veröffentlichung der Daten.
Der Verein noyb um Max Schrems legt ein weiteres Mal Beschwerde gegen eine Kreditauskunftei und einen Adresshändler ein.
Die EU startet einen neuerlichen Angriff auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE). Diese steht der EU im Weg bei der Strafverfolgung.
DigitalCourage verweist auf eine aktuelle Studie zur Online-Werbung. In ihr wird auf Wirkungen überwachungsbasierter Werbung hingewiesen.
Acer erneut gehackt. Betroffen sind indische Kunden-, Unternehmens-, Konten- und Finanzdaten in einer Größenordnung von ca. 60 GB.
Bastler haben bestätigt, dass sich die neue Nintendo Switch OLED, auch Aula genannt, mit dem SX Core Modchip hacken lässt.
Der Europaabgeordnete Patrick Breyer warnt vor einer Klarnamenspflicht für Domaininhaber. Diese soll in der NIS2-Richtlinie verankert werden.
Eine von Forschenden der Universität Edinburgh und dem Trinity durchgeführte Studie enthüllt massive Datenschutzprobleme von Android.
Im Kampf gegen Organisierte Kriminalität haben Ermittler im Rahmen einer internationalen Polizeiaktion eine Anlagebetrüger-Bande hochgenommen
ShutUp10 ist ein kostenloses, sicheres und einfach zu nutzendes Tool um auch bei Windows 11 für mehr Datenschutz zu sorgen.
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Prof. Ulrich Kelber, im Kurzinterview mit Tarnkappe.info.
Facebook hat den Account von Entwicker Louis Barclay gesperrt, weil er die Browser-Erweiterung Unfollow Everything bereitgestellt hatte.
Die neuen Datenschutzbestimmungen und die Rechtslage in der Schweiz machen dem Ruf des E-Mail-Services ProtonMail schwer zu schaffen
Dickes Speed-Upgrade bei PureVPN. Der VPN-Anbieter hat kürzlich an drei Standorten ein Upgrade der Server durchgeführt. Weitere werden folgen.
Am Dienstag tauchte beim Telegram-Kanal von Zer0day Lab eine riesige Datenbank mit rund 195.000 Nutzern der Krypto-Handelsbörse CoinPayEx auf.
On Tuesday, a huge database of around 195,000 users of crypto trading exchange CoinPayEx surfaced on Zer0day Lab's Telegram channel.
Nach der Anwerbung per Telegram meldete sich der 2015 verstorbene Joseph Scipilliti, um Erbwillige um Scans ihrer Ausweise zu bitten.