Alle Passwörter ändern: Vom Hackerforum Raidforums.com haben Dritte gestern mehrere Datenbanken im Umfang von mehr als 427,67 GB geleaked.

Beiträge zum Thema IT Sicherheit
Im Bereich der IT Sicherheit gilt ein System als gehackt, wenn ein Sicherungsmechanismus gebrochen oder umgangen wurde.
Unsere Welt wird immer mehr durch Technik bestimmt. Daher wird die Absicherung aller Geräte und der digitalen Kommunikation immer wichtiger.
Neben Cyberkriminellen, die ihre Tätigkeit aufgrund finanzieller Anreize ausüben, gibt es auch Hacker, die gezielt von Behörden oder Regierungen beauftragt werden.
Windows 11 Screenshots vom neuesten Insider-Build zeigen, das Microsoft erneut das Schalten von Werbung beim Datei Explorer testet.
Laut Hive Systems haben Fortschritte in der Grafikverarbeitungstechnologie die Zeit verkürzt, die zum Knacken eines Passworts benötigt wird.
Jahrelang war es möglich, mit Trilateration und der „People Nearby“ Funktion von Telegram, äußerst genaue Standortdaten von Usern abzugreifen
Die Website des japanischen Animations-Studios Toei Animation hat man kürzlich gehackt. Einige Animations-Serien verzögern sich deswegen.
Nicht mehr wie bisher melden sich Betrüger mittels Enkeltrick telefonisch bei ihren Opfern. Sie nutzen nun offenbar WhatsApp für ihre Masche.
Die US-Justiz klagt aktuell ein Mitglied der REvil-Ransomware-Group an. Dem Ukrainer Yaroslav Vasinskyi, 22, drohen bis zu 115 Jahre Haft.
Über das Forum bkalka.to bot man eine kostenpflichtige Anleitung an. Darin wird erklärt, wie man einen Rückerstattungsbetrug durchführen kann.
Das BLKA soll ein neues Instrument zur Datenanalyse bekommen: Software von Palantir, die diverse Datenbanken verknüpft und auswertet.
Forscher haben entdeckt, dass sich Amazons Echo Geräte auch über Ausgaben auf dem Gerät selbst steuern lassen. Damit hackt Alexa quasi Alexa.
Samsung gab bekannt, Hacker hätten interne Unternehmensdaten verletzt und sich Zugang zu einigen Quellcodes von Galaxy-Geräten verschafft.
Watchlist Internet macht aktuell darauf aufmerksam, dass aufgrund der angesagten Ukraine-Spendenaktionen auch Betrüger auf der Welle mitsegeln
Mozilla hat ein Update vom Firefox veröffentlicht. Darin behebt man zwei kritische Bugs. Auch beim Thunderbird wird es bald ein Update geben.
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die durch französische Behörden gewonnenen Erkenntnisse per EncroChat im Ergebnis verwertbar sind.
Offenbar hat die südamerikanische Ransomware-Gruppe Lapsu$ neben NVIDIA nun auch die Server von Samsung kompromittiert.
Alle Jahre wieder ist das Hacker-Forum Nulled.to down. Über die Hintergründe der Auszeit kann leider nur wieder wild spekuliert werden.
Die neueste Testversion von Windows 11 lässt viele aufhorchen. Microsoft verlangt bei der Installation die Kreditkartendetails des Anwenders.
Die Angelegenheit wird für NVIDIA immer unangenehmer. Jetzt stellt Lapsus$ einige Forderungen. Die Frist läuft schon am morgigen Freitag ab.
Gestern tauchte eine 2.9 GB große Datenbank mit Kundendaten der russischen Firma Scanex auf. Die Verursacher dieses Hacks sind nicht bekannt.
Eine Anklage wegen betrügerischer App-Tester-Anwerbung und daraus folgenden Betrugs handelte sich ein 36-jähriger Hamburger ein.
Heute tauchte beim Telegram-Kanal Zer0Day Lab ein Archiv mit 1.3 GB an internen Daten von AMD auf. Den Hack soll Anonymous durchgeführt haben.