Wer seine Privatsphäre schützen will, indem man beim MacBook ein Webcam Cover anbringt, könnte laut Apple damit sein Display beschädigen.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Forschungsergebnisse zeigen Datenschutzrisiken von Heim-Sicherheitskameras auf. User wären dadurch einem höheren Einbruchrisiko ausgesetzt.
Zur Aufklärung einer Straftat telefonierten Hamburger Polizisten alle Personen durch, die sich in einer Corona-Gästeliste eingetragen haben.
25 Android Apps mit über 2 Millionen Downloads sind aus dem Google Play Store geflogen: Der Grund: Sie stahlen Facebook-Zugangsdaten.
In einer neuen Datenschutzerklärung räumt NordVPN ein, man gebe die Kundendaten ab dem 1. Juli 2020 auch an Strafverfolgungsbehörden weiter.
Fälschlicherweise wurde ein Afro-Amerikaner von der Polizei abgeführt. Die eingesetzte Gesichtserkennungssoftware schlug ihn als Täter vor.
Cookies auf Internetseiten bedürfen einer aktive Zustimmung des Nutzers. Das entschied heute der Bundesgerichtshof in einem aktuellen Urteil.
Die einst als datensparsam geltende Suchmaschine StartPage.com wird kritisiert. Wir arrangierten ein Interview mit dem Unternehmenssprecher.
Österreichs Online-Register gewährte tiefe Einblicke: Sensible Daten von rund einer Million Bürger waren jahrelang offen im Netz,
IT-Sicherheit heißt auch Passwortstärkung. Specops Software weist mittels Umfrage nach: bezüglich Passwortsicherheit ist mehr Aufklärung nötig
Ein Server von Le Figaro war völlig ungeschützt. 8 TB an Daten, insgesamt etwa 7,4 Milliarden Datensätze, waren wochenlang offen zugänglich.
In dem Gutachten weist der Chaos Computer Club auf eine Vielzahl von Schwachstellen bezüglich der Corona-Datenspende-App des RKI hin.
Hat Apple es mit der Apple Card vorgemacht, so plant auch Google ein eigenes Bankprodukt. Nach Google Pay soll es nun ein Girokonto sein.
Über Cookies hat bald der BGH zu entscheiden. Zu klären ist, wie eine User-Einwilligung bei Cookie-Verwendung erteilt werden muss.
Wegen COVID-19-Gefahr bekommt das EU-Parlament ein neues Abstimmungsverfahren. So ersetzt die E-Mail-Abstimmung das herkömmliche Verfahren.
Penetrationstester Heiko Frenzel hat sich die Android-Version der Stopp Corona App vom ÖRK genauer angesehen. Erhebliche Mängel tauchten auf.
#StopCovid19App: Nach Plänen des JU-Chefs Tilman Kuban wird einem ohne Widerspruch als Handynutzer automatisch ein Zwangs-Update installiert.
Apple und Google haben angekündigt, dass sie neue Technologien entwickeln werden, um eine Verfolgung von Coronakontaktpersonen zu ermöglichen
Der WhatsApp-Konkurrent Threema will zeitnah eine Option für Videotelefonie anbieten. Die Funktion befindet sich aktuell in der Testphase.
In diesem Beitrag zeigen wir zehn Sicherheitsmaßnahmen auf, wie Sie Ihre Online-Banking-Informationen im Jahr 2020 sicher aufbewahren können.
Palantir Gotham ist ein Alleskönner. Doch bei den vielen Möglichkeiten der Analyse-Software müssen auch erhebliche Risiken bedacht werden.