In einer Erklärung bezüglich der Terrorbekämpfung sprechen sich die EU-Innenminister für eine Schwächung der E2E-Verschlüsselung aus.
![](https://cdn.tarnkappe.info/wp-content/uploads/alex-knight-B0-kMa8BgU-unsplash-scaled.jpg)
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
Der Iridium Browser erhielt kürzlich ein Update. Die Chrome-Alternative ist jetzt mit Version 2020.11 für Windows und Suse Linux verfügbar.
Der EU-Ministerrat hat eine Resolution auf den Weg gebracht Diese öffnet eine Hintertür zur Überwachung von Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chats
Das spanisches Softwareunternehmen Prestige Software hat sensible private Reise-Daten von Millionen von Kunden auf der ganzen Welt offengelegt
Das Freenet Project hat kürzlich Version 0.7.5 build veröffentlicht. Daneben gibt es jetzt auch eine offizielle App für Android Smartphones.
Symantec, ein Hersteller für Antiviren-Software, bietet auch den VPN-Dienst Norton VPN an. Nur leider schützt der keinerlei IPv6-Adressen !!!
Eine aktuelle Studie von dem GDV zeigt auf, dass sensible Daten von jedem zweiten mittelständischen Unternehmen bereits im Darknet kursieren.
RosKomSvoboda forderte ein Verbot des Moskauer Gesichtserkennungssystems. Eine Aktivistin konnte ihre Stadt-Bewegungs-Daten im Darknet kaufen
Nach versuchter Ransomware-Erpressung haben Hacker Passdaten der argentinischen Einwanderungsbehörde von 12.000 Deutschen im Netz geleakt.
Wir erklären euch in dieser leicht verständlichen Anleitung, was genau Stalkerware ist und wie man sie auf seinem Gerät erkennen kann.
Gemäß einem geleakten Dokument der EU-Kommission sollen Hintertüren eine Chatüberwachung zum Aufspüren von Kindesmissbrauch ermöglichen.
Das Freenet Project veröffentlichte von der eigenen Software V. 0.7.5 build 1486. Auf Reddit erschien ebenfalls die Beta einer Android App.
Vom Anonymisierungs-Netzwerk I2P erschien kürzlich ein Update. Der Client ist für Android, macOS, Windows 10, Debian, Ubuntu etc. verfügbar.
Die Polizei in Bayern setzt regelmäßig Corona-Gästelisten zu Ermittlungszwecken zur Aufklärung von Fällen der Kleinkriminalität ein.
Der Email-Provider SendGrid hat mit Spam- und Phishing-Mails arg zu kämpfen. Konten werden zudem bereits online für viel Geld verkauft.
Mit dem Portal und Android App von Crypto SecNote kannst Du Deine Nachrichten kostenlos und sicher verschlüsseln. Die Bedienung ist einfach.
Daten von COVID-19-Erkrankten könnten in falsche Hände geraten sein. Grund dafür ist ein Fauxpas der Webentwicklungsfirma Netsential.
Informationen von Millionen Social-Media-Konten waren für einen ungeklärten Zeitraum wegen eines Fauxpas von Social Data zugänglich.
Polizisten nutzen Corona-Gästelisten bisher für ihre Ermittlungen . Eine gesetzliche Vorschrift zur Zweckänderung fehlt jedoch aktuell.
Lehrer, Politiker und Eltern aus Baden-Württemberg legen dem Kultusministerium nahe, auf die Microsoft-Produkte zu verzichten.