Der Gründer der Messaging-App Telegram Pavel Durov, warnt vor der Nutzung von WhatsApp. Er verwies auf eine kürzlich entdeckte Schwachstelle.
Beiträge zum Thema Datenschutz
Typischer Satz für Datenschutz: Keiner mag den zusätzlichen Aufwand, aber alle wollen möglichst ohne Kosten oder Mühen gut geschützt sein. Das funktioniert so natürlich nicht.
CNAME-Cloaking wird aktuell immer öfter dazu verwendet, um uns bekannte Drittanbieter-Tracker und Werbung unter zu jubeln.
Gestern hat das Team rund um PrivacyTools, dem Schweizer vorzeige Messenger Wire das Vertrauen entzogen. Zusammenarbeit mit den USA zu eng.
Google seit jeher verdächtigt, unsere Suchergebnisse zu manipulieren. Eine Recherche vom Wall Street Journal gewährt interessante Einblicke.
Überwachung in Echtzeit: Laut einem Urteil vom AG Itzehoe muss der E-Mail-Anbieter Tutanota künftigig eine Backdoor für Behörden einrichten.
4.000 Seiten geheimer Facebook-Dokumente sind im Netz aufgetaucht. Man ist nicht sehr glücklich darüber, muss aber den Daten-Leak eingestehen.
Nebulo – DNS over HTTPS/TLS: Viele interessante Fragen, sind dank eurer Hilfe für dieses Interview mit dem Entwickler zusammengekommen.
Die Heritage High School im Loudoun County führte im September die Software e-Hallpass ein. Es gibt dagegen Sicherheitsbedenken.
Ausgerüstet von der Firma BioHax International, verpasst aktuell Tui ihren Mitarbeitern der Tui Nordic in Skandinavien Mikrochip-Implantate
In Frankreich fordern konservative Politiker die Überwachung von Schulen mittels Gesichtserkennung. Datenschützer sind alarmiert.
Startpage gibt bekannt, dass Anteile von Startpage an System1 LLC. verkauft wurden. Was bedeutet das für unsere Privatsphäre?
Facebook entwickelt ein Präventiv-Tool, welches an Untersuchungen erinnert oder Ärzte finden kann, zugleich aber auch Daten der User sammelt.
Die Bar mit dem Namen 5cc Harrild & Sons in London hat die Hilfe einer KI, AI Bar, in Anspruch genommen, um die Barkeepern zu unterstützen.
Facebook entwickelte ein eigenes Lernsystem. Es verhindert, dass Personen mittels einer Gesichtserkennung in Videos identifiziert werden.
Ein neuer Gesetzesentwurf zur Modernisierung des Strafverfahren soll die Polizei mit erweiterten Befugnissen zur TKÜ ausstatten.
Nach dem Attentat in Halle haben die Innenminister und Innensenatoren von Bund und Ländern einen umstrittenen Wunschkatalog verfasst. Der...
In diesem Artikel sehen wir uns drei der beliebtesten Cloud-Speicherlösungen näher an – Dropbox, pCloud und Google Drive.
Nach Anschlag in Halle will Bundesinnenminister Horst Seehofer die Überwachung ausweiten, auch der Inlandsgeheimdienst darf Computer hacken.
Aufnahmen von Amazons vernetzter Überwachungskamera Cloud Cam werden von Mitarbeitern zum Zwecke eines KI-Trainings ausgewertet.
Christopher Wylie, der Cambridge-Analytica Whistleblower, warnt vor der Überwachung in den USA. Diese sei immer mehr mit China vergleichbar.
Nebulo ist eine DNS-Changer App. Nebulo bietet DNS-over-HTTPs oder DNS-over-TLS, um DNS Anfragen an den Zielserver zu senden.