SIIP geht ans Netz. Mit dem Material von 192 Behörden und Geheimdiensten wird das EU-Projekt Personen anhand von Sprechproben identifizieren.
Auf Anfrage teilte NordVPN mit, man setze keine Tracker in ihren Apps ein, doch die Analyse von Mike Kuketz zeichnet ein ganz anders Bild.
Proton ist 2024 regelrecht von behördlichen Anfragen nach Angaben ihrer Nutzer geflutet worden. Das liegt nicht nur an ihrem Wachstum.
Der Kampf gegen IPTV-Nutzer verschärft sich. Ein Minister droht nun mit öffentlicher Bloßstellung von Personen, die illegale Streams nutzen.
DNS0 ist Geschichte. Betreiber war eine französische Non-Profit-Organisation, 2022 gegründet von Romain Cointepas und Olivier Poitrey.
AdGuard und Pi-hole per Smartphone verwalten. So steuerst du deine Blocklisten und DNS-Einstellungen mobil, sicher und bequem mit den Apps!
Mozilla will mit Firefox VPN einen kostenlosen VPN-Dienst in den eigenen Browser integrieren. Man sucht dafür nach freiwilligen Betatestern.
WhatsApp testet ein monatliches Nachrichtenlimit für unbeantwortete Nachrichten. Wird der Messenger damit wirklich vor Spam geschützt?
25 EU-Mitgliedsstaaten haben kürzlich die Jütland-Erklärung zum Schutz Minderjähriger im Internet unterzeichnet. Was steht drin?
Interpols Operation Synergia II deckt globales Cybercrime-Netzwerk auf. Behörden melden Festnahmen in mehreren Ländern.
Durch die Kooperation mit Flock Safety hätten sie und somit auch diverse US-Behörden Zugriff auf die Aufnahmen der Nutzer von Amazon Ring.
Den beiden Z-Library-Admins Anton Napolsky und Valeriia Ermakova gelang die Flucht. Bis heute fehlt von ihnen jede Spur.
Operation Serengeti: INTERPOL und AFRIPOL decken Cyber-Betrug in Afrika auf. 19 Länder, 1.000 Verhaftungen und 134.000 kriminelle Netzwerke.
Im Rahmen der Operation First Light ging Interpol umfassend gegen Online-Betrug vor. Dies führte zu 3.950 Festnahmen in 61 Ländern.
Kritiker befürchten, den einen oder anderen Gesetzentwurf wird die Bundesregierung während der Fußball EM 2016 einfach durchwinken.
Mit der Operation HAECHI-II bekämpfte Interpol Romantik-Scam, Investitionsbetrug und Geldwäsche im Zusammenhang mit Online-Glücksspiel.
Die EU-Kommission plant eine Konsultation zur Vorratsdatenspeicherung, was viele Kritiker als Vorbereitung für ein neues Gesetz sehen.
Die Bundesregierung will übermorgen eine umfassende Identifikationspflicht für den Verkauf von Prepaid-SIM-Karten einführen, wie netzpolitik.org berichtet.
Kurios: Den Beamten im Serverraum von i3D.net in Rotterdam war es zu kalt, um die Daten zu kopieren. Sie führten eine Beschlagnahmung durch.
Tests von SIIP verliefen positiv
















