Der Amazon-Whistleblower Mingfang wollte die Zustände für junge Helfer verbessern, was ihm zwei Jahre Gefängnis einbrachte.
Die externe Meldestelle für berufliche Missstände wird von Whistleblowern seit dessen Eröffnung am 02. Juli 2023 nur recht wenig genutzt.
Peiter Zatko erhebt schwere Vorwürfe gegen Twitter. Mindestens ein chinesischer Spion soll demnach bei dem Messenger-Giganten arbeiten.
Ein 43-Jähriger Alexa-Whistleblower beklagte die illegalen Arbeitsbedingungen in einer Foxconn-Fabrik, die mehrere Amazon-Produkte herstellt.
Whistleblowerin Reality Winner, die wegen der Weitergabe geheimer Informationen verurteilt wurde, ist aus dem Gefängnis entlassen
Wikileaks-Gründer Julian Assange bleibt in Großbritannien in Haft. Ein Gericht in London hat heute den Antrag der Verteidigung abgelehnt.
Die US-Justiz erhebt neue Vorwürfe gegen Julian Assange: Er habe Menschen rekrutiert, um Netzwerke für Wikileaks zu hacken.
In einem offenen Brief an europäische Datenschutzbehörden kritisiert ein Whistleblower die unautorisierte Apple-Datensammlung und Auswertung.
Whistleblower Edward Snowden will seinen Aufenthalt in Russland verlängern, da seine aktuelle Arbeits-und Aufenthaltserlaubnis im April endet.
Drei Whistleblower-Skulpturen Namens „Anything to Say?“ wurden am Mittwoch in Berlin gezeigt. Die drei Skulpturen zeigen die 3 Whistleblower.
Christopher Wylie, der Cambridge-Analytica Whistleblower, warnt vor der Überwachung in den USA. Diese sei immer mehr mit China vergleichbar.
Chelsea Manning wurde heute nach 62 Tagen aus der Beugehaft entlassen. Sie wird sich keinem Geschworenengericht unterwerfen, gab sie bekannt.
Chelsea Manning bleibt in Haft. Ihre Beschwerde wurde am gestrigen Montag vom zuständigen Gericht in Richmond, Virginia, abgelehnt.
Aufgrund ihrer Weigerung, Fragen bezüglich der Enthüllungsplattform Wikileaks zu beantworten, sitzt Chelsea Manning nun erneut in Haft.
Reality Winner hat sich für schuldig bekannt, geheime Informationen weitergegeben zu haben. Man hat sie zu 63 Monaten Haft verurteilt.
EU-Justizkommissarin Vera Jourová kritisiert die deutschen Regeln zum Umgang mit Whistleblowern. Hinweisgeber müssen besser geschützt werden.
Rezension des Buches "Darknet: Waffen, Drogen, Whistleblower" von Stefan Mey. Ist es wirklich mehr als nur ein Amazon für den Untergrund?
Die 25-Jährige Reality Winner soll „The Intercept“ vertrauliche Informationen der NSA zugespielt haben. Das US-Justizministerium hat die Klage eingereicht.
WikiLeaks-Informantin Chelsea Manning wurde von Barack Obama begnadigt und wird voraussichtlich bereits im Mai 2017 frei kommen.
Die Genfer Polizei hat einen IT-Experten der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca festgenommen. Er soll für den Leak der "Panama Papers" verantwortlich sein.
EU-Delegierte fordern mehr juristische Möglichkeiten für Edward Snowden, Asyl für Whistleblower und stärkere Gesetze zum Whistleblower-Schutz.