Über Listen auf IMDb leiten Betrüger ihre Opfer auf vermeintliche Piraterieseiten um. Wer glaubt, dort Filme zu finden, irrt sich jedoch.
Spammer haben mit dem sogenannten IP-Warmup ihre Methoden verfeinert, wie ein neues Tutorial beim Untergrund-Forum Crimenetwork erläutert.
Googles Algorithmus-Leak enthüllt gut gehütete SEO-Geheimnisse. Diese können zur Optimierung des Rankings von Webseiten genutzt werden.
Eine aktuelle Datenbank von WinStar stand mit den Namen der Kunden, Anschriften, Telefonnummern und E-Mail-Adressen ungeschützt ins Netz.
Der "Epic Piracy Scam" wendet eine bekannte Taktik an. Der gute Ruf von Epic Games wird ausgenutzt, um Nutzer in die Falle zu locken.
Lohnt es sich, sich die neue Netflix-Dokumentation "Cyberbunker - Darknet in Deutschland" anzuschauen? Wir nehmen sie genauer unter die Lupe.
Der Dienst Try2Check unterstützte seit 2005 kriminelle Darknet-Händler, indem er jedes Jahr Millionen gestohlene Kreditkarten überprüfte.
Eine traurige Nachricht erreicht uns heute mit den Lesetipps. DODI von DODIrepacks ist wieder im Krankenhaus gelandet. Gute Besserung!
Wir sprachen gestern mit dem Kriminellen Banking KingZ. Sein Ziel ist es, mittels Phishing an die Kontozugangsdaten seiner Opfer zu gelangen.
Die Betreiber des Webwarez-Forums boerse.im sperren die Spammer nicht und tun nichts dagegen. Man zieht es vor, das Problem zu ignorieren.
Die Hackergruppe LofyGang stiehlt durch manipulierte Hacking-Tools und NPM-Pakete primär Kreditkartendaten und Anmeldeinformationen.
Heute tauchte die komplette Datenbank der Krypto-Handelsplattform Coinsio.com auf. Darin sind zahlreiche sensible Daten der Kunden enthalten.
Die neuen Datenschutzbestimmungen und die Rechtslage in der Schweiz machen dem Ruf des E-Mail-Services ProtonMail schwer zu schaffen
Bald erreicht unsere öffentliche Telegram-Gruppe eine Schnapszahl mit 1.666 Teilnehmern. Die Anzahl der Nutzer stieg langsam aber stetig an.
Verbraucher sind besonders in der Vorweihnachtszeit durch Käufe per Onlinehandel gefährdet. ESET-Sicherheitsexperten warnen vor Gefahren.
Lesetipps: Was ist Smishing? Wie können wir mit Maltrail und IPsum schädlichen Datenverkehr blocken? Auch Piraten haben Kopfschmerzen.
Aktuell häufen sich die Fälle, bei denen Cyberkriminelle Zugriff auf Payback-Konten nahmen und die Payback-Punkte einlösten.
Im April 2020 erhielt SANS.edu Zugriff auf den von CyberBunker verwendeten IP-Adressraum. Ziel war es, den Traffic zu analysieren.
The Spamhaus Project: helpful, supportive or much too powerful? The VPN provider nVpn criticizes the company for its omnipotent approach.
The Spamhaus Project: hilfreich oder allmächtig? Der VPN-Anbieter nVpn kritisiert die Firma wegen ihres eigenmächtigen Vorgehens.
Das Landgericht Bamberg verurteilte drei Tatverdächtige wegen Computerbetrugs in Millionenhöhe. Sie haben dabei u.a. Tanchanger.to eingesetzt.