Die macOS-Schwachstelle "HM Surf" erschüttert das Vertrauen in die grundlegenden Sicherheitsmechanismen von Apple.
Die Reform des Jugendmedienschutz-Vertrags bringt mit einem Beschluss der Bundesländer den lange geplanten Porno-Filter für Betriebssysteme.
Cyberkriminelle geben auf: Die Malware Banshee Stealer für MacOS wurde nach Veröffentlichung des Quellcodes aufgegeben.
MacOS unter Beschuss: Nordkoreanische Hacker der BlueNoroff-Gruppe zielen mit raffinierter Malware auf Kryptowährungen.
Detail Infos aus dem Bundestag über die neuen Meldepflichten für Hostingdiensteanbieter im Rahmen des DSA.
Der Branchenverband AAPA macht in seinem neuen Manifest konkrete Vorschläge, wie man die IPTV-Piraterie in den Griff kriegen kann.
Forscher von Google stellten unzählige Angriffe fest, die mithilfe der Schadsoftware der NSO Group oder Intellexa durchgeführt wurden.
Datenschutz-Skandal aufgedeckt: Technologiekonzerne verstoßen bewusst gegen EU-Recht und manipulieren und umgehen Datenschutzbestimmungen.
Der portugiesische Programmierer Zecocao veröffentlichte kürzlich einen Machbarkeitsnachweis (PoC) für eine neue Webkit-Schwachstelle.
Spione im Smartphone! Eine neue Studie enthüllt die potenziellen Gefahren von In-App-Browsern auf unseren Smartphones.
Die Änderungen des iOS 17.4 Updates betreffen auch die Auswahl des Standard-Webbrowsers auf iPhones. Viele User wählen den Brave Browser.
Der Umstieg von iPhone auf Android wird einfacher. Apple arbeitet an Übertragungsmöglichkeiten, um die neuen DMA-Anforderungen zu erfüllen.
Der Anteil schädlicher Werbung ist im ersten Quartal 2023 weiter angestiegen. Confiant analysierte dafür 500 Milliarden Seitenaufrufe.
Installiert noch heute einen von Apple zur Verfügung gestellten Patch! Denn eine Sicherheitslücke gefährdet viele Benutzer von Apple-Geräten.
Eine kürzlich entdeckte Schwachstelle in der Browser-Engine Webkit könnte schon bald neue Exploits für die PS4 und PS5 nach sich ziehen.
Der Sicherheitsforscher und Pentester Gareth Heyes fand eine Sicherheitslücke, mit der man Anmeldedaten von Mastodon-Usern auslesen konnte.
Dezor: Die erste finale Version des plattformübergreifenden Browsers mit VPN & Ad-Blocker ist jetzt für Android, macOS & Windows verfügbar.
In den Lesetipps lernen wir, wie gefährlich uns Metadaten werden können. Aber auch Selbstverteidigung mit Regenschirmen ist heute ein Thema.
VPNs und iOS funktionieren nicht gut zusammen. Wer den Schutz von einem VPN braucht, sollte derzeit ganz klar kein iPhone nutzen.
iOS-Datenschutz nützt wenig bei Facebook und Instagram. Denn wer den In-App-Browser einer dieser Apps nutzt, teilt unfreiwillig seine Daten.