• Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
Tarnkappe.info Logo 
IT Sicherheit
DatenschutzMalwareOnline-Betrug
Krypto
BlockchainNFT
Szene
Dark-CommerceWarez ListenWarez
Newsticker
  • Home
  • Forum
  • Shop
  • Spenden
  • Podcast
  • Newsletter
 



Suche



Ein durchschnittlicher Webseitenbetreiber, der OpenStreetMap Material einbindet ohne Credit zu geben

OpenStreetMap zieht die Daumenschrauben an

14.01.2024 von Moritz Poldrack Lesezeit: 3 Min.

Über 10 Jahre hat OSM nur zugesehen, wie Websites ihre Karten einbinden, ohne die Nutzungsbedingungen zu befolgen. Jetzt ist damit Schluss.

openstreetmap

OpenStreetMap, die Google Maps-Alternative im Interview (Repost)

15.01.2018 von Lars Sobiraj Lesezeit: 8 Min.

OpenStreetMap - Die ganze Welt mit einfachsten Mitteln kartografieren und das Material allen Menschen kostenlos zur Verfügung stellen?

Celebration

tarnkappe.info Party in Leipzig anlässlich unseres 11-jährigen Jubiläums

29.01.2025 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Nachdem wir schon den Westen und Süden unsicher gemacht haben, ist am 10. Mai der Osten dran. Feiert mit uns 11 Jahre tarnkappe.info.

Face cries in the Matrix

Anonymität im Netz und SEO: Welche Daten sammelt Google wirklich?

06.12.2024 Lesezeit: 12 Min.

Google verfügt über viele Dienste und Produkte, die täglich unzählige Menschen nutzen. Das Ganze bezahlt man zumeist mit seinen Daten.

Eine süße kleine Katze liegt auf einem Laptop

Lesetipps: Ein werbe- und kostenfreier Open-Source-Spotify-Client

21.01.2024 von Sunny Lesezeit: 5 Min.

Heute erfahren wir in den Lesetipps u.a., dass mit GPS-Jamming versucht wird, den Flugverkehr über Europa lahmzulegen bzw. zu stören.

Spamwelle mit Fake-Abmahnungen

Manuel Holleis: Fake-Abmahnungen besser ignorieren!

19.09.2023 von Lars Sobiraj Lesezeit: 3 Min.

Bei verschiedenen Klienten tauchen aktuell Fake-Abmahnungen von einem Rechtsanwalt Manuel Holleis wegen Urheberrechtsverletzungen auf.

Irish Pub "Zur Post"

Party von Tarnkappe.info – Wo könnt ihr schlafen?

26.12.2022 von Lars Sobiraj

Am 1. April 2023 feiern wir das neunjährige Bestehen von Tarnkappe.info und erklären euch jetzt, wo man überall übernachten kann.

Tarnkappe.info Party

Tarnkappe.info organisiert 2023 eine Party! Wer kommt alles?

24.11.2022 von Lars Sobiraj Lesezeit: 8 Min.

Tarnkappe.info hat echt was zu feiern! Jeder ist willkommen! Wir lassen am 01.04. notfalls sogar die Polizei beim Irish Pub "Zur Post" rein.

Demoszene

Demoscene meanwhile became UNESCO cultural heritage in Germany

13.09.2022 von Lars Sobiraj Lesezeit: 7 Min.

The association Digitale Kultur e.V. was able to ensure that the demoscene in Germany was nominated as a UNESCO cultural heritage.

iodéOS

iodéOS – does the data saving Android operating system fulfill its promise?

02.07.2021 von Sunny Lesezeit: 11 Min.

We took a close look at iodéOS, which is based on LineageOS. Can the privacy friendly operating system fulfill its promises? Read our test!

iodéOS

iodéOS – hält das datensparsame Android-Betriebssystem, was es verspricht?

02.07.2021 von Sunny Lesezeit: 11 Min.

Das auf LineageOS basierende iodéOS genau unter die Lupe genommen. Kann das datenschutzfreundliche Betriebssystem halten, was es verspricht?

Demoszene

UNESCO erkennt Demoszene in Deutschland als Kulturerbe an

21.03.2021 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

Seit vergangenen Freitag ist in Deutschland auch die Demoszene ein anerkanntes immatrielles Kulturerbe. Damit zieht man mit Finnland gleich.

demoszene, digitale kultur

Demoszene will deutsches UNESCO Kulturerbe werden

22.11.2020 von Lars Sobiraj Lesezeit: 5 Min.

In NRW konnte die Demoszene die 1. Hürde zum deutschen Kulturerbe der UNESCO überspringen. Doch was hätten die Demoszener eigentlich davon?

facebook, Facebook-Fahndung, fsfe

FSFE: Wer kann noch mit Facebook oder Twitter mithalten?

30.03.2016 von Lars Sobiraj Lesezeit: 2 Min.

Die Fellows der Free Software Foundation Europe (FSFE) laden heute zum Thema freie Alternativen von Facebook & Co. nach Düsseldorf ein.

Michael Hayden, We kill people based on metadata

Ex-NSA-Chef Hayden „We kill people based on metadata“ entschlüsselt (2)

05.07.2015 von Dennis Plagge Lesezeit: 46 Min.

Die Aussage von Ernst Uhrlau bestätigt, dass Metadaten-Satz "We kill people based on metadata" von Ex-NSA-Chef Michael Hayden möglich ist.

WerbungÜber unsKontaktPressespiegel
Kategorien
RezensionenGlosseInternJurassic PackDrachenlordLesetipps
Social Media

Impressum Datenschutz

Tarnkappe.info Logo

© 2014-2024 Tarnkappe.info