Lesetipps: Firefox Update mit optionalem HTTPS-Zwang, die spannende Jagd nach einem verlorenen Smartphone, GrapheneOS und NSA fisimatenten.
Österreichs Regierung plant Staatstrojaner & Registrierungspflicht. Kritik: Angriff auf Grundrechte & digitale Freiheit.
Zwangsentsperrung per Fingerabdruck. Erfahre, welche Rechte du hast und wie du dein Smartphone am besten absicherst.
Die Illusion vom sicheren Smartphone ist längst passé. Dank forensischer Tools wie Cellebrite gibt es keinen Schutz und keine Sicherheit!
Was gab es denn diesen Monat schönes? Microsoft blamiert sich, Politiker verstehen Technik nicht. Jap, alles beim Alten.
Der österreichische Verfassungsgerichtshof (VfGH) kippt die bisherige Regelung. Er sieht einen zu starken Eingriff in die Privatsphäre.
Dieses Mal in der Open-Source Kolumne: Was für Fotografen, Programmierer und jedermann. Sei nicht das Produkt, lies die Kolumne!
Open-Source kann die meisten Probleme des Alltags lösen und dabei die Rechte der Nutzer wahren. Wir stellen euch ein paar Programme vor.
Weltweit werden ungepatchte VMware ESXi-Server zur leichten Beute einer neuen Variante von Ransomware. Wir zeigen, wie sich die Malware in einigen Fällen austricksen lässt.
Einen VPN auf Android zu nutzen ist nicht so sicher, wie man meinen sollte. Ein Deanonymisierungsversuch ist laut Experten ganz klar möglich.
kas1e talks in his article about demo coding being compatible to classical and modern Amiga models. He asks us to unite the Amiga scene.
Lesetipps: das dritte Bevölkerungsschutzgesetz und der Datenschutz. Apple und die "Drosselgate"-Affäre. Ein Liebesbrief an Doom und Quake.
Lesetipps: Datenschutz durch Überwachung? iOS Tracking - illegales Datensammeln in Deutschland. Taube Anonymous, Werkzeuge für Pentester.
Österreichs Online-Register gewährte tiefe Einblicke: Sensible Daten von rund einer Million Bürger waren jahrelang offen im Netz,
Obscurix ist ein Live-Betriebssystem, welches auf Arch Linux basiert. Privatsphäre, Sicherheit und Anonymität im Netz stehen im Vordergrund.
Der österreichische Verfassungsgericht hat Teile des "Sicherheitspakets" der ehemaligen Regierung für verfassungswidrig erklärt.
In Österreicht soll die Klarnamenpflicht light mittels einer Zwei-Faktor-Authentisierung realisiert werden, wie ÖVP-Minister Blümel vorschlug.
Auf einigen Blogs wird man als Google Chrome-Nutzer dazu aufgefordert, den HoeflerText Font zu installieren. Dabei handelt es sich um Erpresser-Software.
Infolge des Busts von 1load.net wurde gestern Nachmittag auch das Download-Portal Gameloads.org vom Netz genommen. Ein Kollateralschaden.