NVIDIA verteidigt sich vor Gericht. Der Vorwurf: Verwendung von urheberrechtlich geschützten Büchern für das Training seiner KI-Modelle.
Meta hat zugegeben, Teile des umstrittenen Books3-Datensatzes für das KI-Training seiner Llama-Modelle verwendet zu haben.
Nach der vorerst abgewiesenen Klage muss man den Meta AI Daten-Widerspruch dieses Wochenende durchführen, sonst ist es schlichtweg zu spät!
Meta im KI-Daten Skandal: 81 TB urheberrechtlich geschützte Inhalte geladen. Die Folgen für Urheberrecht, KI-Modelle und die Tech-Branche.
Der Fall BREIN vs. GEITje LLM sorgt für Diskussionen. Finde heraus, wie Anti-Piraterie die Entwicklung von KI beeinflusst.
Zugunsten von Urheberschutz passte Penguin Random House seinen Copyright-Wortlaut an. Der Verlag untersagt darin eine Textverwertung durch KI
Mit dem Argument, KI-Modelle des Unternehmens zu trainieren, sammeln Ecovacs Saugroboter Fotos, Videos und Sprachaufnahmen der User.
Heute haben wir in den Lesetipps spannende Netzfundstücke über APT44 bzw. Sandworm. Aber auch Tipps und Tricks kommen wieder nicht zu kurz.
Mehrere Autoren haben eine Sammelklage gegen NVIDIA wegen unerlaubter Nutzung geistigen Eigentums für KI-Modelle eingereicht.
Ein Forschungsteam entwickelte ein Programm, basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI), mit der Fähigkeit, Handschriften exakt zu imitieren.
Entdecken Sie die Möglichkeiten von GPT-4, der neuesten Weiterentwicklung generativer KI-Sprachmodelle. Erfahren Sie, wie Sie seine Funktionen effektiv für verbesserte Kommunikation, kreative Projekte und Datenanalyse nutzen können.
Das neue X-Logo von Twitter könnte Elon Musk viel Ärger bereiten. Denn wie es aussieht, hat das "X" bereits einen prominenten Eigentümer.
Zwei in den USA ansässige Autoren haben OpenAI aktuell vor einem Bundesgericht in San Francisco wegen Urheberrechtsverletzung verklagt.
Die Löschung seiner Bilder aus einem LAION-KI-Datensatz verlangte der Fotograf Robert Kneschke. Stattdessen erhielt er eine 900-€-Rechnung.
Bisher konnten Tech-Konzerne KI-Tools wie ChatGPT oder Copilot kostenlos mit Daten von Stack Overflow füttern. Doch das soll sich nun ändern.
Anwender der Adobe Creative Cloud stellen ihre Werke automatisch für das Training von KI-Algorithmen bereit - bis sie aktiv widersprechen.
Aufnahmen von Amazons vernetzter Überwachungskamera Cloud Cam werden von Mitarbeitern zum Zwecke eines KI-Trainings ausgewertet.