Frankreich verschärft Regeln für VPN-Anbieter. Droht ein massiver Rückzug von VPNs? Finde heraus, welche Anbieter betroffen sein könnten.
Französische Rechteinhaber fordern gerichtliche Anti-Piraterie-Maßnahmen von VPN-Anbietern, um den Zugang zu Piratenseiten zu blockieren.
Nord Security, der Betreiber von NordVPN, bereitet einen neuen eSIM-Service vor. Wer will, kann sich seit heute für Saily eintragen lassen.
Manche VPNs heben die Kundendaten unsicher auf, vermarkten sie oder aber sie infizieren sogar die Kunden-PCs mit Schadsoftware.
No-Log schreiben sich alle VPNs auf die Fahne, aber was ist diese Behauptung eigentlich wert, wenn sie denn wahr ist?
Bei Perfect Privacy ging die Angst um, die Betreiber hätten sich aus dem Staub gemacht. Doch der VPN-Anbieter ist gekommen, um zu bleiben!
Das große Fressen geht weiter. Die Betreibergesellschaft des VPN-Anbieters Hotspot Shield hat das Vergleichs-Portal comparitech.com gekauft.
Copyright-Verletzungen spielen in Russland bald keine Rolle mehr. Zumindest dann, wenn die Filme oder Games vom politischen Gegner stammen.
Die VPN-Konzerne Nord Security (NordVPN) und Surfshark haben kürzlich eine Fusionsvereinbarung unterzeichnet. Die Details hält man geheim.
VPN Unlimited hat eine Copyright-Klage der Filmindustrie beigelegt. Sie zensieren jetzt das Internet. Doch das stellt nur den Anfang dar.
Der Kopfhörer-Hersteller Sennheiser hatte aus Versehen einen Datensatz mit über 400.000 verschiedenen Dateien offen im Netz stehen lassen.
Kape Technologies hat früher als CrossRider plc Malware verteilt. Ein Mitgründer begann seine Karriere beim israelischen Nachrichtendienst.
Keine Antwort ist auch eine. Die CIA will auf Anfrage eines Nutzers Zusammenhänge mit ProtonMail weder bestätigen noch dementieren.
Der SECaaS-Anbieter (Security-as-a-Service) Kape Technologies hat den VPN-Anbieter ExpressVPN für insgesamt 936 Millionen US-Dollar gekauft.